Bilder

Erklärt Bilder – Fotos kaufen ❘ Image Professionals

Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale Saint Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Westfassade, Portal des Jüngsten Gerichts, Detail
13929299 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale Saint Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Westfassade, Portal des Jüngsten Gerichts, Detail
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kais und die Pont Neuf
13929291 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kais und die Pont Neuf
Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Mas Camargues, Wiesen-Gedeck von Narzisse der Narzisse des Dichters (Narcissus poeticus)
71347498 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Mas Camargues, Wiesen-Gedeck von Narzisse der Narzisse des Dichters (Narcissus poeticus)
Frankreich, Cher, Bourges, Blick auf die Stadt von der Spitze der Kathedrale Saint Etienne, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
13937860 - Frankreich, Cher, Bourges, Blick auf die Stadt von der Spitze der Kathedrale Saint Etienne, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gesamtansicht (Luftbild)
13937661 - Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gesamtansicht (Luftbild)
Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gesamtansicht (Luftbild)
13937384 - Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gesamtansicht (Luftbild)
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Promenade des Anglais, Le Negresco
13936881 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Promenade des Anglais, Le Negresco
Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Blick auf das Croix-Rousse-Viertel und die Kirche Bon-Pasteur
13935760 - Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Blick auf das Croix-Rousse-Viertel und die Kirche Bon-Pasteur
Frankreich, Puy de Dome, Orcines, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, die Chaîne des Puys, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, im Vordergrund der Vulkan Puy Pariou (Luftaufnahme)
13935449 - Frankreich, Puy de Dome, Orcines, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, die Chaîne des Puys, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, im Vordergrund der Vulkan Puy Pariou (Luftaufnahme)
"Frankreich, Pyrenees Atlantiques, Baskisches Land (Frankreich), Espelette, Die Kirche Saint-Etienne, die durch ein Dekret vom 19. Mai 1925 zum historischen Denkmal erklärt wurde, befindet sich außerhalb der Stadt; sie hat einen Glockenturm mit hölzernen Emporen und vollständig bemalten Decken aus dem 17."
13935087 - "Frankreich, Pyrenees Atlantiques, Baskisches Land (Frankreich), Espelette, Die Kirche Saint-Etienne, die durch ein Dekret vom 19. Mai 1925 zum historischen Denkmal erklärt wurde, befindet sich außerhalb der Stadt; sie hat einen Glockenturm mit hölzernen Emporen und vollständig bemalten Decken aus dem 17."
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Altstadt, Place Garibaldi
13934328 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Altstadt, Place Garibaldi
Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place du Hopital vom Eingang des Klosters aus gesehen
13933752 - Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place du Hopital vom Eingang des Klosters aus gesehen
Frankreich, Aude, Carcassonne, mittelalterliche Stadt Carcassonne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13933275 - Frankreich, Aude, Carcassonne, mittelalterliche Stadt Carcassonne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place du Chateau, Kathedrale Notre Dame, Videomapping an der Südfassade, Sommer 2019
13932755 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place du Chateau, Kathedrale Notre Dame, Videomapping an der Südfassade, Sommer 2019
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Ile de la Cite, beleuchtete Kathedrale Notre Dame
13932323 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Ile de la Cite, beleuchtete Kathedrale Notre Dame
Frankreich, Paris, die Seine-Ufer, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, das Orsay-Museum
13932224 - Frankreich, Paris, die Seine-Ufer, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, das Orsay-Museum
Frankreich, Eure et Loir, Chartres, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Illuminationen während Chartres en Lumieres, Westfassade
13932062 - Frankreich, Eure et Loir, Chartres, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Illuminationen während Chartres en Lumieres, Westfassade
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, öffentlicher Garten Pepiniere in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13930945 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, öffentlicher Garten Pepiniere in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Manche, Saint-Vaast la Hougue, die von Vauban erbaute Festung Hougue, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Vauban-Turm
13930646 - Frankreich, Manche, Saint-Vaast la Hougue, die von Vauban erbaute Festung Hougue, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Vauban-Turm
Frankreich, Nord, Lewarde, Historisches Bergbauzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des rekonstruierten Bergwerks, Ausrichtung der Lampen der Bergleute im Lampenladen
13930321 - Frankreich, Nord, Lewarde, Historisches Bergbauzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des rekonstruierten Bergwerks, Ausrichtung der Lampen der Bergleute im Lampenladen
Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des Leuchtturms mit Transfer per Boot und Amphibienkahn
13929993 - Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des Leuchtturms mit Transfer per Boot und Amphibienkahn
Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Quartier Latin, Quai Saint-Michel entlang der Seine und die Kathedrale Notre-Dame im Hintergrund
13929682 - Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Quartier Latin, Quai Saint-Michel entlang der Seine und die Kathedrale Notre-Dame im Hintergrund
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Promenade du Paillon, Terrasse des Hotels Aston La Scala
13929034 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Promenade du Paillon, Terrasse des Hotels Aston La Scala
Frankreich, Cher, Kathedrale Saint Etienne de Bourges, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Teile der Jube in der Krypta, die Kreuzigung
13929000 - Frankreich, Cher, Kathedrale Saint Etienne de Bourges, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Teile der Jube in der Krypta, die Kreuzigung
Ägypten, Kairo, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Sultan-Hassan-Moschee
71368015 - Ägypten, Kairo, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Sultan-Hassan-Moschee
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Altstadt, im Inneren der Kirche Sainte Rita, auch église de l'Annonciation genannt
13937568 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Altstadt, im Inneren der Kirche Sainte Rita, auch église de l'Annonciation genannt
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der alte Hafen oder Port Lympia vom Schlossberg aus
13937205 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der alte Hafen oder Port Lympia vom Schlossberg aus
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Parcay Meslay, jardins de Meslay, Bericht über einen Pflückgarten nördlich der Metropole Tours, in dem Erdbeeren oberirdisch angebaut werden, um die Erschöpfung des Bodens zu bekämpfen
13936920 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Parcay Meslay, jardins de Meslay, Bericht über einen Pflückgarten nördlich der Metropole Tours, in dem Erdbeeren oberirdisch angebaut werden, um die Erschöpfung des Bodens zu bekämpfen
Frankreich, Maine-et-Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Montsoreau, ausgezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Schloss Montsoreau am Ufer der Loire
13936157 - Frankreich, Maine-et-Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Montsoreau, ausgezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Schloss Montsoreau am Ufer der Loire
Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königssaal
13935543 - Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Königssaal
Frankreich, Seine-Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Fußgängerbrücke des Handelsbeckens, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
13935250 - Frankreich, Seine-Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Fußgängerbrücke des Handelsbeckens, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kai Victor Augagneur, Rhone-Ufer mit Blick auf das Hotel Dieu und die Basilika Notre Dame de Fourviere
13935151 - Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kai Victor Augagneur, Rhone-Ufer mit Blick auf das Hotel Dieu und die Basilika Notre Dame de Fourviere
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Gärten des Trocadero an heißen Tagen
13934232 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Gärten des Trocadero an heißen Tagen
Frankreich, Rhone, Lyon, historisches Zentrum, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Montée du Gourguillon und der Platz der Trinité
13934145 - Frankreich, Rhone, Lyon, historisches Zentrum, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Montée du Gourguillon und der Platz der Trinité
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Promenade von Paillon oder grünes Gießen, Wasserfontänen des Wasserspiegels von 3000 m2
13933828 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Promenade von Paillon oder grünes Gießen, Wasserfontänen des Wasserspiegels von 3000 m2
"Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Fondettes, Biobetrieb ""La petite fève"", Porträt von Besnik Hoxhaj im Gewächshaus"
13933345 - "Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Fondettes, Biobetrieb ""La petite fève"", Porträt von Besnik Hoxhaj im Gewächshaus"
Frankreich, Pas de Calais, Calais, Rathaus von Calais mit seinem Belfried, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
13932670 - Frankreich, Pas de Calais, Calais, Rathaus von Calais mit seinem Belfried, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Frankreich, Puy de Dome, Aydat, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Puy de la Vache und Puy de Lassolas (Luftaufnahme)
13932518 - Frankreich, Puy de Dome, Aydat, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Puy de la Vache und Puy de Lassolas (Luftaufnahme)
Frankreich, Nord, Lewarde, Historisches Bergbauzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des rekonstruierten Bergwerks, Ausrichtung der Lampen der Bergleute im Lampenladen
13929409 - Frankreich, Nord, Lewarde, Historisches Bergbauzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des rekonstruierten Bergwerks, Ausrichtung der Lampen der Bergleute im Lampenladen
Frankreich, Aveyron, Conques, ausgezeichnet als die schönsten Dörfer Frankreichs, romanische Abtei Saint Foy aus dem 11. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Tympanon des Jüngsten Gerichts
13937952 - Frankreich, Aveyron, Conques, ausgezeichnet als die schönsten Dörfer Frankreichs, romanische Abtei Saint Foy aus dem 11. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Tympanon des Jüngsten Gerichts
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Markt La Liberation, Zucchiniblüten
13936669 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Markt La Liberation, Zucchiniblüten
Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13935406 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Cote d'Or, Beaune, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Festlichkeiten anlässlich des Verkaufs der Hospices-Weine, Volksgruppe vor dem Rathaus
13935226 - Frankreich, Cote d'Or, Beaune, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Festlichkeiten anlässlich des Verkaufs der Hospices-Weine, Volksgruppe vor dem Rathaus
Frankreich, Lot, Cahors, die Valentre-Brücke, befestigte Brücke aus dem 14. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt (Luftaufnahme)
13934572 - Frankreich, Lot, Cahors, die Valentre-Brücke, befestigte Brücke aus dem 14. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt (Luftaufnahme)
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Cour Bareuzai Einkaufspassage im ehemaligen Hotel des Godrans aus dem 15. Jahrhundert, Statue der Künstlerin Nathalie Decoster, La Trace du Temps
13934026 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Cour Bareuzai Einkaufspassage im ehemaligen Hotel des Godrans aus dem 15. Jahrhundert, Statue der Künstlerin Nathalie Decoster, La Trace du Temps
Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, protestantische Kirche Saint-Pierre-le-Jeune, Gewölbe aus dem 14. Jahrhundert, überragt von einer Silbermann-Orgel (1780)
13933846 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, protestantische Kirche Saint-Pierre-le-Jeune, Gewölbe aus dem 14. Jahrhundert, überragt von einer Silbermann-Orgel (1780)
Frankreich, Yvelines, Schloss von Versailles, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Hof
13933722 - Frankreich, Yvelines, Schloss von Versailles, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Hof
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, privates Herrenhaus mit glasierten Kacheln aus Burgund
13932945 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, privates Herrenhaus mit glasierten Kacheln aus Burgund
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Port Lympia, Sklaven, Barna Gacsi Skulptur
13932099 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Port Lympia, Sklaven, Barna Gacsi Skulptur
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Baie des Anges, die Promenade des Anglais und das Viertel des alten Nizza vom Colline du Chateau (Schlossberg)
13932076 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Baie des Anges, die Promenade des Anglais und das Viertel des alten Nizza vom Colline du Chateau (Schlossberg)
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der alte Hafen oder Hafen Lympia, Pointus (traditionelle Fischerboote)
13930713 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der alte Hafen oder Hafen Lympia, Pointus (traditionelle Fischerboote)
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Champ de Mars und der Eiffelturm im Frühling
13930709 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Champ de Mars und der Eiffelturm im Frühling
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss Villandry von Angelique und Henri Carvallo, der Speisesaal
13930028 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss Villandry von Angelique und Henri Carvallo, der Speisesaal
Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Neustadt aus der deutschen Zeit, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Republique, blühende Magnolien, Kriegsdenkmal, eine Mutter hält ihre beiden sterbenden Söhne, der eine schaut nach Frankreich, der andere nach Deutschland, im Hintergrund die Kathedrale Notre Dame
13929779 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Neustadt aus der deutschen Zeit, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Republique, blühende Magnolien, Kriegsdenkmal, eine Mutter hält ihre beiden sterbenden Söhne, der eine schaut nach Frankreich, der andere nach Deutschland, im Hintergrund die Kathedrale Notre Dame
Frankreich, Aveyron, Conques, ausgezeichnet als die schönsten Dörfer Frankreichs, romanische Abtei Saint Foy aus dem 11. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeitgenössische Glasfenster von Pierre Soulages, Abteiinterieur
13929717 - Frankreich, Aveyron, Conques, ausgezeichnet als die schönsten Dörfer Frankreichs, romanische Abtei Saint Foy aus dem 11. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeitgenössische Glasfenster von Pierre Soulages, Abteiinterieur
Frankreich, Yvelines, Versailles, Schloss von Versailles, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Hauptaltar der Kapelle
13929193 - Frankreich, Yvelines, Versailles, Schloss von Versailles, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Hauptaltar der Kapelle
Felsmalereien in Chiribiquete, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist einer der bedeutendsten Orte, um die Felskunst in San José del Guaviare zu bewundern, die sehr alt ist und teilweise bis zu 12.000 Jahre zurückreicht. Diese grafischen Darstellungen wurden von den alten indigenen Gemeinschaften geschaffen, die die Region bevölkerten.
14091176 - Felsmalereien in Chiribiquete, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist einer der bedeutendsten Orte, um die Felskunst in San José del Guaviare zu bewundern, die sehr alt ist und teilweise bis zu 12.000 Jahre zurückreicht. Diese grafischen Darstellungen wurden von den alten indigenen Gemeinschaften geschaffen, die die Region bevölkerten.
Felsmalereien in Chiribiquete, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist einer der bedeutendsten Orte, an denen man die Felskunst in San José del Guaviare bewundern kann. Die Felsmalereien sind sehr alt und teilweise bis zu 12.000 Jahre alt. Diese grafischen Darstellungen wurden von den alten indigenen Gemeinschaften geschaffen, die die Region bevölkerten.
14090402 - Felsmalereien in Chiribiquete, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist einer der bedeutendsten Orte, an denen man die Felskunst in San José del Guaviare bewundern kann. Die Felsmalereien sind sehr alt und teilweise bis zu 12.000 Jahre alt. Diese grafischen Darstellungen wurden von den alten indigenen Gemeinschaften geschaffen, die die Region bevölkerten.
Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, in der Krypta lagern die Originalstatuen der Westfassade
13937610 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, in der Krypta lagern die Originalstatuen der Westfassade
Frankreich, Puy de Dome, Volvic, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, die Chaine des Puys, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Der Puy de Dome, gesehen durch Rassembler, ein riesiges Steinpuzzle von Volvic, ein Werk von Thierry Courtadon
13937111 - Frankreich, Puy de Dome, Volvic, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, die Chaine des Puys, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Der Puy de Dome, gesehen durch Rassembler, ein riesiges Steinpuzzle von Volvic, ein Werk von Thierry Courtadon
Frankreich, Doubs, Arc et Senans, die Saline Royale, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gartenfestival 2019, Blumen
13936494 - Frankreich, Doubs, Arc et Senans, die Saline Royale, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Gartenfestival 2019, Blumen
Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Westfassade
13936290 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Westfassade
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Palast der Herzöge von Burgund, der Innenhof des Museums der Schönen Künste
13935677 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Palast der Herzöge von Burgund, der Innenhof des Museums der Schönen Künste
Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, eine Etappe des Jakobswegs, die Basilika Saint Sernin wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13935535 - Frankreich, Haute Garonne, Toulouse, eine Etappe des Jakobswegs, die Basilika Saint Sernin wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Paris Beach 2019, Quai de Gesvres
13934920 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Paris Beach 2019, Quai de Gesvres
Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Führung durch die Krypta
13934454 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Führung durch die Krypta
Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place Kleber, Teich, Springbrunnen, Sommer
13933992 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place Kleber, Teich, Springbrunnen, Sommer
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Brücke von Arcole, junge Touristin
13932690 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Brücke von Arcole, junge Touristin
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Port Lympia, Place de l' Ile de Beaute, Prozession der Jungfrau von der Unbefleckten Empfängnis
13932593 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Port Lympia, Place de l' Ile de Beaute, Prozession der Jungfrau von der Unbefleckten Empfängnis
Frankreich, Puy de Dome, Orcines, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, die Chaîne des Puys, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, im Vordergrund der Vulkan Puy Pariou (Luftaufnahme)
13931370 - Frankreich, Puy de Dome, Orcines, Regionaler Naturpark der Vulkane der Auvergne, die Chaîne des Puys, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, im Vordergrund der Vulkan Puy Pariou (Luftaufnahme)
Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kapelle
13937973 - Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kapelle
Frankreich, Cote d'Or, Beaune, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Festlichkeiten anlässlich des Verkaufs der Hospices-Weine
13937730 - Frankreich, Cote d'Or, Beaune, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Festlichkeiten anlässlich des Verkaufs der Hospices-Weine
Frankreich, Aveyron, Conques, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, romanische Abtei Saint Foy aus dem 11. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13936864 - Frankreich, Aveyron, Conques, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, romanische Abtei Saint Foy aus dem 11. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtteil La Liberation, Studentenfabrik
13936699 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtteil La Liberation, Studentenfabrik
Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des Leuchtturms mit Transfer per Boot und Amphibienkahn
13935473 - Frankreich, Gironde, Verdon-sur-Mer, Felsplateau von Cordouan, Leuchtturm von Cordouan, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Besichtigung des Leuchtturms mit Transfer per Boot und Amphibienkahn
Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Rue du Bain aux Plantes, Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, Restaurant Lohkäs
13934462 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Rue du Bain aux Plantes, Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, Restaurant Lohkäs
Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13933192 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Alt-Nizza, Innenraum der Kathedrale des Reparate, Herz-Jesu-Statue
13931068 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Alt-Nizza, Innenraum der Kathedrale des Reparate, Herz-Jesu-Statue
Frankreich, Eure et Loir, Chartres, Kathedrale Notre-Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Illuminationen während Chartres en Lumieres, Westfassade
13930301 - Frankreich, Eure et Loir, Chartres, Kathedrale Notre-Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Illuminationen während Chartres en Lumieres, Westfassade
Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Promenade du Paillon, Avenue Felix Faure, Uhrenturm und das Mittelmeer im Hintergrund
13929211 - Frankreich, Alpes Maritimes, Nizza, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Promenade du Paillon, Avenue Felix Faure, Uhrenturm und das Mittelmeer im Hintergrund
Frankreich, Aveyron, Regionaler Naturpark der Grands Causses, mediterrane agro-pastorale Kulturlandschaft, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Sainte Eulalie de Cernon, Larzac-Eisenbahnrad, Draisine
13929050 - Frankreich, Aveyron, Regionaler Naturpark der Grands Causses, mediterrane agro-pastorale Kulturlandschaft, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Sainte Eulalie de Cernon, Larzac-Eisenbahnrad, Draisine
Türkei, Nevsehir, Kappadokien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Göreme-Nationalpark, Urchisar
71367992 - Türkei, Nevsehir, Kappadokien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Göreme-Nationalpark, Urchisar
Die Felsmalereien in Chiribiquete, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sind einer der bedeutendsten Orte, um die Felskunst in San José del Guaviare zu bewundern, die sehr alt ist und teilweise bis zu 12 000 Jahre zurückreicht. Diese grafischen Darstellungen wurden von den alten indigenen Gemeinschaften geschaffen, die die Region bevölkerten.
14090982 - Die Felsmalereien in Chiribiquete, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sind einer der bedeutendsten Orte, um die Felskunst in San José del Guaviare zu bewundern, die sehr alt ist und teilweise bis zu 12 000 Jahre zurückreicht. Diese grafischen Darstellungen wurden von den alten indigenen Gemeinschaften geschaffen, die die Region bevölkerten.
Frankreich,Paris,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,das Hôtel des Invalides und der Arc de triomphe
13980194 - Frankreich,Paris,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,das Hôtel des Invalides und der Arc de triomphe
Frankreich,Indre et Loire,Loire-Tal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Tours,Festsaal des Rathauses,Renaissance-Ball in Kostüm
13979855 - Frankreich,Indre et Loire,Loire-Tal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Tours,Festsaal des Rathauses,Renaissance-Ball in Kostüm
Frankreich,Alpes Maritimes,Nizza,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Place Massena und hockende Statuen des Werks ''Conversation in Nice '' des katalanischen Künstlers Jaume Plensa
13979801 - Frankreich,Alpes Maritimes,Nizza,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Place Massena und hockende Statuen des Werks ''Conversation in Nice '' des katalanischen Künstlers Jaume Plensa
Frankreich,Ille et Vilaine,Smaragdküste,Bucht von Mont Saint Michel,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Saint Broladre,die Kapelle Sainte Anne (17. Jh.) am Rande des Deichs der Herzogin Anne
13979409 - Frankreich,Ille et Vilaine,Smaragdküste,Bucht von Mont Saint Michel,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Saint Broladre,die Kapelle Sainte Anne (17. Jh.) am Rande des Deichs der Herzogin Anne
Frankreich,Seine Maritime,Le Havre,von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969),Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und Laternenturm der Kirche Saint Joseph
13978869 - Frankreich,Seine Maritime,Le Havre,von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969),Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich,Lot,Quercy,Cahors,die Kathedrale Saint Etienne,aus dem 12. Jahrhundert,romanischer Stil,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13978846 - Frankreich,Lot,Quercy,Cahors,die Kathedrale Saint Etienne,aus dem 12. Jahrhundert,romanischer Stil,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich,Marne,Reims,Kathedrale Notre Dame,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,die Westfassade
13978558 - Frankreich,Marne,Reims,Kathedrale Notre Dame,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,die Westfassade
Frankreich,Lot,Quercy,Cahors,Die Valentre-Brücke über den Fluss Lot, aus dem 14. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13977885 - Frankreich,Lot,Quercy,Cahors,Die Valentre-Brücke über den Fluss Lot, aus dem 14. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich,Marne,Reims,Kathedrale Notre Dame,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,die Westfassade
13977396 - Frankreich,Marne,Reims,Kathedrale Notre Dame,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,die Westfassade
Frankreich,Indre et Loire,Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Brehemont,Boot auf der Loire
13977330 - Frankreich,Indre et Loire,Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Brehemont,Boot auf der Loire
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas Lezsczynski,Mann sitzend vor der Fassade eines der beiden Petits Pavillons (kleine Pavillons) am Place Stanislas (Stanislas-Platz)
13977076 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas Lezsczynski,Mann sitzend vor der Fassade eines der beiden Petits Pavillons (kleine Pavillons) am Place Stanislas (Stanislas-Platz)
Frankreich,Seine Maritime,Le Havre,Von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Southampton-Werft,Catène de containers von Vincent Ganivet (© ADAGP)
13976277 - Frankreich,Seine Maritime,Le Havre,Von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Southampton-Werft,Catène de containers von Vincent Ganivet (© ADAGP)
Frankreich,Seine Maritime,Le Havre,von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde,das Hafenbecken,der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
13976224 - Frankreich,Seine Maritime,Le Havre,von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde,das Hafenbecken,der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Geländer von Jean Lamour und Fassade des ehemaligen Palais du Gouvernement vom Architekten Here entlang des Place de la Carriere (Carriere-Platz) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
13975716 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Geländer von Jean Lamour und Fassade des ehemaligen Palais du Gouvernement vom Architekten Here entlang des Place de la Carriere (Carriere-Platz) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
Frankreich,Somme,Amiens,Kathedrale Notre-Dame,Juwel der gotischen Kunst,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,das südliche Ende des Chors und seine Gräber,das Mausoleum von Ferry de Beauvoir und das Hochrelief des Lebens von Saint Firmin
13975549 - Frankreich,Somme,Amiens,Kathedrale Notre-Dame,Juwel der gotischen Kunst,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,das südliche Ende des Chors und seine Gräber,das Mausoleum von Ferry de Beauvoir und das Hochrelief des Lebens von Saint Firmin
Frankreich,Marne,Reims,Kathedrale Notre Dame de Reims,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Westfassade,Taufe von Chlodwig (Mitte) durch den Bischof Saint Remi,in Anwesenheit von Clotilde,seiner Frau und Inspiration für seine Bekehrung,den bischöflichen Assistenten und dem Einsiedler Montan
13975099 - Frankreich,Marne,Reims,Kathedrale Notre Dame de Reims,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Westfassade,Taufe von Chlodwig (Mitte) durch den Bischof Saint Remi,in Anwesenheit von Clotilde,seiner Frau und Inspiration für seine Bekehrung,den bischöflichen Assistenten und dem Einsiedler Montan
nächste Seite