71422106 - Blick von Weissenkirchen über die Donau Richtung Rossatz und Dürnstein in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmter Weinberg und als Kulturlandschaft Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Europa, Mitteleuropa, Österreich, Niederösterreich71388880 - Britische hügelige Kulturlandschaft. Trallong, Llanspyddid, Wales71410210 - Europa, Österreich, Dachstein, Paragleiter schweben über dem Hallstättersee und den umliegenden Bergen, die alle Teil der Kulturlandschaft Salzkammergut, UNESCO-Weltkulturerbe, sind71410220 - Weinberge in der Nähe des Dorfes Spitz in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmtes Weinbaugebiet und gehört als Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Welterbe. Österreich (Großformate verfügbar)71438625 - Europäischer Feldhase (Lepus europaeus) im Frühling in der Kulturlandschaft, Salzburg, Oesterreich71422105 - Mittelalterliche Stadt Weißenkirchen in der Wachau mit Wehrkirche Mariae Himmelfahrt. Die Wachau ist ein berühmter Weinberg und als Kulturlandschaft Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Europa, Mitteleuropa, Österreich, Niederösterreich71410218 - Burgruine Aggstein hoch über der Donau in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmtes Weinbaugebiet und gehört als Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Welterbe. Österreich (Großformate verfügbar)71422107 - Blick von Weissenkirchen über die Donau Richtung Rossatz und Dürnstein in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmter Weinberg und als Kulturlandschaft Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Europa, Mitteleuropa, Österreich, Niederösterreich71425543 - Kulturlandschaft mit Palmen im Valle Gran Rey, La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien71410219 - Weinberge in der Nähe des Dorfes Spitz in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmtes Weinbaugebiet und gehört als Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Welterbe. Österreich (Großformate verfügbar)71425545 - Kulturlandschaft mit Palmen im Valle Gran Rey, La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien 71410221 - Weinberge in der Nähe des Dorfes Spitz in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmtes Weinbaugebiet und gehört als Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Welterbe. Österreich (Großformate verfügbar)71425544 - Kulturlandschaft mit Palmen im Valle Gran Rey, La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien 71410217 - Burgruine Aggstein hoch über der Donau in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmtes Weinbaugebiet und gehört als Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Welterbe. Österreich (Großformate verfügbar)71387931 - Doppelte Flussschleife durch Kulturlandschaft. Luftaufnahme. Sandra, Viljandi, Estland. Baltikum71410209 - Europa, Österreich, Dachstein, Gleitschirmflieger bei den Startvorbereitungen über dem Hallstätter See und den umliegenden Bergen, die alle Teil der Kulturlandschaft Salzkammergut, UNESCO-Welterbe, sind71422104 - Mittelalterliche Stadt Weißenkirchen in der Wachau mit Wehrkirche Mariae Himmelfahrt. Die Wachau ist ein berühmter Weinberg und als Kulturlandschaft Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Europa, Mitteleuropa, Österreich, Niederösterreich71410208 - Europa, Österreich, Dachstein, Gleitschirm über dem Hallstättersee und den umliegenden Bergen, die alle Teil der Kulturlandschaft Salzkammergut, UNESCO-Weltkulturerbe, sind71422103 - Mittelalterliche Stadt Weißenkirchen in der Wachau mit Wehrkirche Mariae Himmelfahrt. Die Wachau ist ein berühmter Weinberg und als Kulturlandschaft Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Europa, Mitteleuropa, Österreich, Niederösterreich71422102 - Mittelalterliche Stadt Weißenkirchen in der Wachau mit Wehrkirche Mariae Himmelfahrt. Die Wachau ist ein berühmter Weinberg und als Kulturlandschaft Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Europa, Mitteleuropa, Österreich, Niederösterreich71410222 - Weinberge in der Nähe des Dorfes Spitz in der Wachau. Die Wachau ist ein berühmtes Weinbaugebiet und gehört als Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Welterbe. Österreich (Großformate verfügbar)71425542 - Kulturlandschaft mit Palmen im Valle Gran Rey, La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien |71370656 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370647 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370642 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370657 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370643 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71353037 - Blick über die Rauhreif bedeckte Kulturlandschaft der Loisach-Kochelsee-Moore und die Futterwiesen, Bayern, Deutschland.71370663 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370645 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370648 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370659 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370654 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370644 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71353031 - Blick über die Rauhreif bedeckte Kulturlandschaft der Loisach-Kochelsee-Moore und die Futterwiesen, Bayern, Deutschland.71370641 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370655 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370660 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71360701 - Äthiopien; Region der südlichen Nationen; südliches äthiopisches Hochland; Dorf der Konso; typische Strohdächer mit Terrakottatöpfen auf der Spitze; Kulturlandschaft71370658 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370639 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71360703 - Äthiopien; Region der südlichen Nationen; südliches äthiopisches Hochland; Generationenpfahl in einem Dorf der Konso; alle 18 Jahre wird ein neuer Pfahl aufgestellt; Kulturlandschaft des Konso71378778 - Kulturlandschaft bei Otzberg im Odenwald, Hessen, Deutschland.71370650 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71357556 - Verschneite Kulturlandschaft im Fünfseeenland zwischen Starnberger See und Ammersee, Bayern, Deutschland71370640 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71370649 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71353033 - Blick über die Rauhreif bedeckte Kulturlandschaft der Loisach-Kochelsee-Moore und die Futterwiesen, Bayern, Deutschland.71370661 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71353036 - Blick über die Rauhreif bedeckte Kulturlandschaft der Loisach-Kochelsee-Moore und die Futterwiesen, Bayern, Deutschland.71370646 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71353035 - Blick über die Rauhreif bedeckte Kulturlandschaft der Loisach-Kochelsee-Moore und die Futterwiesen, Bayern, Deutschland.71347498 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Mas Camargues, Wiesen-Gedeck von Narzisse der Narzisse des Dichters (Narcissus poeticus)71370662 - Blick über den Millstätter See vom Badestrand am Ostufer auf alpine Gebirgs- und Kulturlandschaft, Döbriach, Kärnten; Östereich, Europa.71357557 - Verschneite Kulturlandschaft im Fünfseeenland zwischen Starnberger See und Ammersee, Bayern, Deutschland71357555 - Verschneite Kulturlandschaft im Fünfseeenland zwischen Starnberger See und Ammersee, Bayern, Deutschland71353032 - Blick über die Rauhreif bedeckte Kulturlandschaft der Loisach-Kochelsee-Moore und die Futterwiesen, Bayern, Deutschland.71396300 - Granitfelsen im Wald der Serra da Sintra im Welterbe der Kulturlandschaft von Sintra, Portugal71396299 - Die historische Festungsanlage Castelo dos Mouros als Teil der Kulturlandschaft Sintra in Portugal71360698 - Äthiopien; Region der südlichen Nationen; südliches äthiopisches Hochland; Terrassenfelder bei Konso; Kulturlandschaft des gleichnamigen Volkes der Konso71347497 - Frankreich, Lozere, Les Causses und Les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Fluss Tarn in der Nähe ihrer Quelle71363578 - Frankreich, Gard, Blandas, Kreis der Navacelles, die Wassermühle La Foux beim Wiederaufleben des Flusses Vis, die Causses und die Cevennen, mediterrane Agro-Kulturlandschaft, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde71329845 - Frankreich, Lozere, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Cevennen-Nationalpark (Parc National des Cevennes), von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft, Causse Méjean, Chaos de Nîmes-le-Vieux (Felsen-Gewirr) und der Fels Roc de l'Oule71330721 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, der Nationalpark Cevennen, der Mont Aigoual im Süden des Zentralmassivs zwischen Gard und Lozère (1565 m), das meteorologische Observatorium71347500 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft, Mount Lozere, Cham de Bondons, kalkhaltiges Tablett im Süden Auf dem mit 154 Menhire übersäten Berg Lozere befindet sich die zweite Konzentration von Megalithdenkmälern in Europa, eine Gruppe dieser Menhire der Baraque de l'air71347496 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Mas Camargues, Wiesen-Gedeck von Narzisse der Narzisse des Dichters (Narcissus poeticus)71347493 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Moor mit Besen im Pass von Malpertus71341123 - Kulturlandschaft mit Scheune im Winter, Bayern, Deutschland71396298 - Blick vom Castelo dos Mouros hinunter auf den Palacio da Vila als Teil der Kulturlandschaft Sintra, Portugal71357956 - Wiesen und Felder im Frühling, bayrische Kulturlandschaft bei Elbach, Bayern, Deutschland71347502 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO zum Biosphärenreservat, Mount Lozere, Cham de Bondons, Stute und sein Fohlen71333688 - Frankreich, Lozere, Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, Castelbouc, in den Gorges du Tarn71330720 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, der Nationalpark Cevennen, der Mont Aigoual im Süden des Zentralmassivs zwischen Gard und Lozère (1565 m), das meteorologische Observatorium71347494 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, Weiler des Krankenhauses, das Haus aus geschnitztem Stein71330486 - Frankreich, Lozère, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Cevennen-Nationalpark (Parc National des Cevennes), von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft, Runen, Gemeinde Fraissinet de Lozere, reinrassige Aubrac-Kuh71330723 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, der Nationalpark Cevennen, der Asclier-Pass (905 m), Hommage an die Hirten.71329842 - Frankreich, Lozere, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, die Gorges du Tarn und der Zirkus von St. Chély-von-Tarn71347503 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Mas Camargues, Wiesen-Gedeck von Narzisse der Narzisse des Dichters (Narcissus poeticus)71169559 - Zackelschafe, Ovis aries, Neusiedler See, Nationalpark Neusiedler See, UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertö Neusiedler See, Burgenland, Österreich71329844 - Frankreich, Lozere, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Cevennen-Nationalpark (Parc National des Cevennes), von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft, Causse Méjean, Chaos de Nîmes-le-Vieux (Felsen-Gewirr)71363577 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, mediterrane agro-pastorale Kulturlandschaft, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Saint Maurice Navacelles, Navacelles Zirkus, Wasserfall, Vis Fluss71363576 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, mediterrane agro-pastorale Kulturlandschaft, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Saint Maurice Navacelles, Navacelles Zirkus, Wasserfall, Vis Fluss71322651 - Frankreich, Lozere, Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO Weltkulturerbe, Nationalpark Cevennen, von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, Pont-de-Montvert, Ausgangspunkt des Kamisardenkrieges, Tarntal71329840 - Frankreich, Lozere, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, die Gorges du Tarn und der Zirkus von St. Chély-von-Tarn71333685 - Frankreich, Lozere, Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, die Tarnschluchten, Saint-Chély-du-Tarn im Kar von Saint-Chély71329677 - Frankreich, Lozère, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Meyrueis, Höhle Aven Armand auf Causse Mejean71347499 - Frankreich, Lozere, Les Causses und Les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Heidefleckorchidee (Dactylorhiza maculata)71329675 - Frankreich, Lozère, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Meyrueis, Höhle Aven Armand auf Causse Mejean71329843 - Frankreich, Lozere, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, die Gorges du Tarn und der Zirkus von St. Chély-von-Tarn71329676 - Frankreich, Lozère, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Meyrueis, Höhle Aven Armand auf Causse Mejean71330722 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, der Nationalpark Cevennen, die Vis-Schluchten, Saint-Maurice-Navacelles, der Cirque de Navacelles, Brücke über die Vis.71330719 - Frankreich, Gard, die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO-Weltkulturerbe, der Nationalpark Cevennen, die Vis-Schluchten, Saint-Maurice-Navacelles, der Cirque de Navacelles, der Fluss Vis.71347491 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, Pferd im Moor mit Besen im Halsband von Malpertus71347495 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Kampagne des Weilers des Krankenhauses71407496 - Luftaufnahme des Schlosses Lednice, Kulturlandschaft Lednice-Valtice, UNESCO-Weltkulturerbe, Südmähren, Tschechische Republik, Europa71329018 - Frankreich, Herault, Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, UNESCO Weltkulturerbe, Saint-Guilhem-le-Désert, ausgezeichnet mit Les Plus Beaux Villages de France (Frankreichs schönste Dörfer).71169573 - Waldohreule, Asio otus, Neusiedler See, Nationalpark Neusiedler See, UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertö Neusiedler See, Burgenland, Österreich71347492 - Frankreich, Lozere, Les Causses et les Cevennes, Kulturlandschaft des mediterranen Agro-Pastoralismus, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Nationalpark der Cevennen, von der UNESCO als Reserve-Biosphäre eingestuft, Hirsch im Moor mit Besen im Kragen von Malpertus71330489 - France, Lozère, Causses und Cevennen, mediterrane Kulturlandschaft, UNESCO Weltkulturerbe, Cevennen-Nationalpark (Parc National des Cevennes), von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft, Saint-Laurent de Trèves, Stätte Castellas, dreizähiger Fußabdrücke von Theropoden (Grallator Minusculus) aus 190 Millionen Jahren.nächste Seite