Bilder

Panorama Bilder – Fotos kaufen ❘ Image Professionals

Ein Panorama des Lake Edith im Jasper National Park, Alberta, in einer ruhigen Herbstnacht, mit Blick nach Norden zu den Sternen von Ursa Major, dem Großen Bären und dem Großen Wagen in tiefer Dämmerung. Arcturus ist ganz links im Nordwesten über dem Pyramidenberg untergegangen, während Capella in Auriga und die Sterne des Perseus rechts im Nordosten aufgehen. Dies geschah in einer Nacht Mitte Oktober, als der Große Wagen von diesem Breitengrad (53° N) aus tief am Nordhimmel steht.
13899054 - Ein Panorama des Lake Edith im Jasper National Park, Alberta, in einer ruhigen Herbstnacht, mit Blick nach Norden zu den Sternen von Ursa Major, dem Großen Bären und dem Großen Wagen in tiefer Dämmerung. Arcturus ist ganz links im Nordwesten über dem Pyramidenberg untergegangen, während Capella in Auriga und die Sterne des Perseus rechts im Nordosten aufgehen. Dies geschah in einer Nacht Mitte Oktober, als der Große Wagen von diesem Breitengrad (53° N) aus tief am Nordhimmel steht.
Ein 360°-Panorama des Winterhimmels über dem Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 28. Februar 2017. Die Milchstraße wölbt sich von Süden (links) nach Nordosten (rechts) über den Himmel. Das Zodiakallicht streckt sich vom westlichen Horizont in der Mitte nach oben. Der Gegenschein ist schwach über dem Horizont ganz links im Löwen sichtbar.
13900448 - Ein 360°-Panorama des Winterhimmels über dem Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 28. Februar 2017. Die Milchstraße wölbt sich von Süden (links) nach Nordosten (rechts) über den Himmel. Das Zodiakallicht streckt sich vom westlichen Horizont in der Mitte nach oben. Der Gegenschein ist schwach über dem Horizont ganz links im Löwen sichtbar.
Ein Panorama des acht Tage alten ersten Mondviertels am 14. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und der Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht.
13898397 - Ein Panorama des acht Tage alten ersten Mondviertels am 14. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und der Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht.
Ein 360°-Panorama von der Saskatchewan Summer Star Party am 4. August 2016 auf dem Meadows Campground im Cypress Hills Inter-Provincial Park, südlich von Maple Creek, Saskatchewan. Der Park ist ein Dark Sky Preserve und beherbergt die jährliche Star Party, die jeden Sommer etwa 300 Menschen und Teleskope anlockt.
13900603 - Ein 360°-Panorama von der Saskatchewan Summer Star Party am 4. August 2016 auf dem Meadows Campground im Cypress Hills Inter-Provincial Park, südlich von Maple Creek, Saskatchewan. Der Park ist ein Dark Sky Preserve und beherbergt die jährliche Star Party, die jeden Sommer etwa 300 Menschen und Teleskope anlockt.
Ein vertikales Panorama der sommerlichen Milchstraße über dem Beobachtungsfeld der Saskatchewan Summer Star Party, die im Cypress Hills Interprovincial Park im Südwesten von Saskatchewan, Kanada, auf 49° nördlicher Breite stattfindet. Es war der 26. August 2022, eine perfekte Nacht zur Sternenbeobachtung bei sehr klarem Himmel. Die Milchstraße erstreckt sich von Sagittarius in der Nähe des Horizonts bis zu Cygnus, der sich zu dieser Zeit fast über dem Himmel befindet, also eine vertikale Ausdehnung von 90°. Bei dieser Szene habe ich die Satellitenspuren belassen.
13899639 - Ein vertikales Panorama der sommerlichen Milchstraße über dem Beobachtungsfeld der Saskatchewan Summer Star Party, die im Cypress Hills Interprovincial Park im Südwesten von Saskatchewan, Kanada, auf 49° nördlicher Breite stattfindet. Es war der 26. August 2022, eine perfekte Nacht zur Sternenbeobachtung bei sehr klarem Himmel. Die Milchstraße erstreckt sich von Sagittarius in der Nähe des Horizonts bis zu Cygnus, der sich zu dieser Zeit fast über dem Himmel befindet, also eine vertikale Ausdehnung von 90°. Bei dieser Szene habe ich die Satellitenspuren belassen.
Ein Panorama eines ziemlich hellen Schauspiels nachtleuchtender Wolken im Nordwesten am frühen Abend des 7. Juli 2022. Das war allerdings gegen 23:50 Uhr MDT. Die hellen NLCs stehen im Kontrast zu den dunklen Silhouetten der näheren und unteren troposphärischen Wolken. Ein gibbouser Mond beleuchtet den Vordergrund.
13900439 - Ein Panorama eines ziemlich hellen Schauspiels nachtleuchtender Wolken im Nordwesten am frühen Abend des 7. Juli 2022. Das war allerdings gegen 23:50 Uhr MDT. Die hellen NLCs stehen im Kontrast zu den dunklen Silhouetten der näheren und unteren troposphärischen Wolken. Ein gibbouser Mond beleuchtet den Vordergrund.
Ein Panorama des von Gletschern gespeisten Athabasca River und der Gipfel rund um Mount Fryatt im Jasper National Park, während die Milchstraße untergeht und der abnehmende Gibbous-Mond aufsteigt, der die Gipfel des Kontinentalhangs mit mondartigem Alpenglühen beleuchtet. Mount Fryatt befindet sich in der Mitte, während rechts der Mount Geraldine und links der Brussels Peak und der Mount Christie zu sehen sind. Jasper ist eines der größten Dark-Sky-Schutzgebiete der Welt.
13899099 - Ein Panorama des von Gletschern gespeisten Athabasca River und der Gipfel rund um Mount Fryatt im Jasper National Park, während die Milchstraße untergeht und der abnehmende Gibbous-Mond aufsteigt, der die Gipfel des Kontinentalhangs mit mondartigem Alpenglühen beleuchtet. Mount Fryatt befindet sich in der Mitte, während rechts der Mount Geraldine und links der Brussels Peak und der Mount Christie zu sehen sind. Jasper ist eines der größten Dark-Sky-Schutzgebiete der Welt.
Ein Horizont-zu-Zenit-Panorama der Wintersternbilder an einem Märzabend, wenn sie im Südwesten untergehen. Orion befindet sich unten in der Mitte, sein Gürtel zeigt nach unten zum Canis Major und nach oben zum Taurus. Zwillinge und Auriga befinden sich oben, in diesem Fall in der Nähe des Zenits über dem Himmel. Die hellen Sternhaufen M44, der Bienenstock, (links) und M45, die Plejaden, (rechts) flankieren die Milchstraße. M45 ist in das Zodiakallicht eingebettet. Die Sternhaufen M35 in Zwillinge und M41 in Canis Major sind ebenfalls als diffuse Flecken sichtbar, ebenso wie mehrere andere Ster
13897757 - Ein Horizont-zu-Zenit-Panorama der Wintersternbilder an einem Märzabend, wenn sie im Südwesten untergehen. Orion befindet sich unten in der Mitte, sein Gürtel zeigt nach unten zum Canis Major und nach oben zum Taurus. Zwillinge und Auriga befinden sich oben, in diesem Fall in der Nähe des Zenits über dem Himmel. Die hellen Sternhaufen M44, der Bienenstock, (links) und M45, die Plejaden, (rechts) flankieren die Milchstraße. M45 ist in das Zodiakallicht eingebettet. Die Sternhaufen M35 in Zwillinge und M41 in Canis Major sind ebenfalls als diffuse Flecken sichtbar, ebenso wie mehrere andere Ster
Die winterliche Milchstraße und das Zodiakallicht in einem 180°-Panorama, aufgenommen im Painted Pony Resort im südwestlichen New Mexico, 11. März 2013. Das Panorama ist ein Komposit aus 4 Segmenten, jedes ein Stapel aus zwei Schichten, und jede Belichtung 3 Minuten bei f/2.8 mit dem 14mm Samyang Objektiv und der Canon 5D MkII bei ISO 1600, und jede Belichtung wurde mit dem iOptron SkyTracker verfolgt. Der Boden stammt von einer Aufnahme pro Segment. Jupiter ist das helle Objekt nahe der Mitte.
13900327 - Die winterliche Milchstraße und das Zodiakallicht in einem 180°-Panorama, aufgenommen im Painted Pony Resort im südwestlichen New Mexico, 11. März 2013. Das Panorama ist ein Komposit aus 4 Segmenten, jedes ein Stapel aus zwei Schichten, und jede Belichtung 3 Minuten bei f/2.8 mit dem 14mm Samyang Objektiv und der Canon 5D MkII bei ISO 1600, und jede Belichtung wurde mit dem iOptron SkyTracker verfolgt. Der Boden stammt von einer Aufnahme pro Segment. Jupiter ist das helle Objekt nahe der Mitte.
Dieses Bild zeigt ein Panorama des nördlichen Himmels über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta, mit dem abnehmenden Mond und einem Bogen von Nordlichtern über dem nördlichen Horizont. Für diese Nacht war ein Kp6-Spektakel vorhergesagt, aber es kam nichts Spektakuläres zustande - wir hatten nur einen ruhigen Bogen über dem Norden.
13898163 - Dieses Bild zeigt ein Panorama des nördlichen Himmels über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta, mit dem abnehmenden Mond und einem Bogen von Nordlichtern über dem nördlichen Horizont. Für diese Nacht war ein Kp6-Spektakel vorhergesagt, aber es kam nichts Spektakuläres zustande - wir hatten nur einen ruhigen Bogen über dem Norden.
Ein 360°-Panorama der Landschaft und des Himmels im Grasslands National Park, Saskatchewan, Kanada, aufgenommen am 25. August 2014. Die Milchstraße wölbt sich über dem Himmel von Süden nach Norden (rechts), und die letzten Reste der Dämmerung erhellen den westlichen Himmel (links) und bieten eine natürliche Kulisse für die Silhouette des Fotografen, der wehmütig in die Ferne blickt! Einige grüne Bänder aus der Luft erhellen den Himmel, aber nur ein paar Farmlichter von außerhalb des Parks trüben die Landschaft in diesem dunkelsten aller Dark Sky Preserves in Kanada. Dieses Bild habe ich vom Ea
13897968 - Ein 360°-Panorama der Landschaft und des Himmels im Grasslands National Park, Saskatchewan, Kanada, aufgenommen am 25. August 2014. Die Milchstraße wölbt sich über dem Himmel von Süden nach Norden (rechts), und die letzten Reste der Dämmerung erhellen den westlichen Himmel (links) und bieten eine natürliche Kulisse für die Silhouette des Fotografen, der wehmütig in die Ferne blickt! Einige grüne Bänder aus der Luft erhellen den Himmel, aber nur ein paar Farmlichter von außerhalb des Parks trüben die Landschaft in diesem dunkelsten aller Dark Sky Preserves in Kanada. Dieses Bild habe ich vom Ea
Panorama vom Heiligenberg mit Blick in Richtung Jena, verschiedene Stadtteile und Kernberge im Hintergrund, Jena, Thüringen, Deutschland
71431311 - Panorama vom Heiligenberg mit Blick in Richtung Jena, verschiedene Stadtteile und Kernberge im Hintergrund, Jena, Thüringen, Deutschland
Panorama von Hauptstadt Torshavn, Streymoy, Färöer.
71387971 - Panorama von Hauptstadt Torshavn, Streymoy, Färöer.
Ein 5-teiliges Panorama, aufgenommen am 9. August 2018 bei der Saskatchewan Summer Star Party. Der Himmel ist durch Waldbrandrauch gerötet.
13898470 - Ein 5-teiliges Panorama, aufgenommen am 9. August 2018 bei der Saskatchewan Summer Star Party. Der Himmel ist durch Waldbrandrauch gerötet.
Ein Panorama eines Bogens nachtleuchtender Wolken über einem reifenden Feld gelben Rapses, am 14. Juli 2022 von Süd-Alberta bei Hussar. Dies war gegen 23:20 Uhr MEZ, als die NLCs ihren Höhepunkt erreichten. Sie reichten etwas höher, als sie einige Minuten zuvor am helleren Himmel erschienen, aber ihre Aufnahme ist immer ein Balanceakt zwischen ihrer maximalen Höhe und der Dunkelheit des Himmelshintergrunds, um die schwächeren Strukturen hervorzuheben. Der Vordergrund wird größtenteils von der Dämmerung beleuchtet, und ich habe ihn aufgehellt, um die Rapsfarben und den Farbkontrast zwischen Erd
13898633 - Ein Panorama eines Bogens nachtleuchtender Wolken über einem reifenden Feld gelben Rapses, am 14. Juli 2022 von Süd-Alberta bei Hussar. Dies war gegen 23:20 Uhr MEZ, als die NLCs ihren Höhepunkt erreichten. Sie reichten etwas höher, als sie einige Minuten zuvor am helleren Himmel erschienen, aber ihre Aufnahme ist immer ein Balanceakt zwischen ihrer maximalen Höhe und der Dunkelheit des Himmelshintergrunds, um die schwächeren Strukturen hervorzuheben. Der Vordergrund wird größtenteils von der Dämmerung beleuchtet, und ich habe ihn aufgehellt, um die Rapsfarben und den Farbkontrast zwischen Erd
Panorama von Bassano del Grappa mit dem Fluss Brenta unter einem bewölkten Himmel, Venetien, Italien
71416745 - Panorama von Bassano del Grappa mit dem Fluss Brenta unter einem bewölkten Himmel, Venetien, Italien
Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
71416257 - Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
USA, Bundesstaat Washington, Seabeck. Komposit-Panorama-Sonnenuntergang über dem Hood Canal.
71413049 - USA, Bundesstaat Washington, Seabeck. Komposit-Panorama-Sonnenuntergang über dem Hood Canal.
Antarktis, Südgeorgien-Insel, Salisbury-Ebene. Panorama von Königspinguinen, die sich in einem Schmelzwasserteich spiegeln.
71411764 - Antarktis, Südgeorgien-Insel, Salisbury-Ebene. Panorama von Königspinguinen, die sich in einem Schmelzwasserteich spiegeln.
Ein Panorama des Polarlichts der Stufe Kp5 am 27. Mai 2022 von zu Hause aus. Das Polarlicht zeigt auffällige magentafarbene Strahlen, die durch die rote Sauerstoffemission entstehen, die sich mit dem blauen Streulicht der Sonne in großen Höhen vermischt, wie es um die Sommersonnenwende üblich ist, wenn die hohe Atmosphäre die ganze Nacht hindurch beleuchtet ist. Als Bonus bildet sich ganz rechts, südlich des Polarlichtovals, in dem STEVE normalerweise erscheint, ein schwacher STEVE-Bogen. STEVE verblasst und kehrt dann zurück, um stärker zu werden und über den Himmel von Osten nach Westen sich
13900512 - Ein Panorama des Polarlichts der Stufe Kp5 am 27. Mai 2022 von zu Hause aus. Das Polarlicht zeigt auffällige magentafarbene Strahlen, die durch die rote Sauerstoffemission entstehen, die sich mit dem blauen Streulicht der Sonne in großen Höhen vermischt, wie es um die Sommersonnenwende üblich ist, wenn die hohe Atmosphäre die ganze Nacht hindurch beleuchtet ist. Als Bonus bildet sich ganz rechts, südlich des Polarlichtovals, in dem STEVE normalerweise erscheint, ein schwacher STEVE-Bogen. STEVE verblasst und kehrt dann zurück, um stärker zu werden und über den Himmel von Osten nach Westen sich
Ein 160°-Panorama, aufgenommen am 5. und 6. Juli von der sommerlichen Milchstraße und der Reihe der Sommerplaneten 2018 über dem Prärieteich nahe der Heimat in Süd-Alberta.
13897869 - Ein 160°-Panorama, aufgenommen am 5. und 6. Juli von der sommerlichen Milchstraße und der Reihe der Sommerplaneten 2018 über dem Prärieteich nahe der Heimat in Süd-Alberta.
Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
71416255 - Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
71416248 - Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
USA, Kalifornien, San Diego. Panorama der Skyline von San Diego von der Coronado-Halbinsel aus gesehen.
71412618 - USA, Kalifornien, San Diego. Panorama der Skyline von San Diego von der Coronado-Halbinsel aus gesehen.
USA, Staat Washington, Seabeck. Panorama des Regenbogens über dem Hood Canal
71411561 - USA, Staat Washington, Seabeck. Panorama des Regenbogens über dem Hood Canal
Europa, Island. Panorama-Luftaufnahme von Ljotipollur, einem Calderasee im Hochland von Landmannalaugar.
71410877 - Europa, Island. Panorama-Luftaufnahme von Ljotipollur, einem Calderasee im Hochland von Landmannalaugar.
Dies ist ein 300°-Panorama der Nordlichter über Yellowknife, NWT in der Nacht vom 6. auf den 7. September 2019, während eines Substurmausbruchs um 12:45 Uhr, als der Himmel mit Polarlichtern überflutet wurde. Überall waren Vorhänge und Strahlen zu sehen. Die Erscheinung ging bald in eine allgemeine Wolke am Himmel über.
13900250 - Dies ist ein 300°-Panorama der Nordlichter über Yellowknife, NWT in der Nacht vom 6. auf den 7. September 2019, während eines Substurmausbruchs um 12:45 Uhr, als der Himmel mit Polarlichtern überflutet wurde. Überall waren Vorhänge und Strahlen zu sehen. Die Erscheinung ging bald in eine allgemeine Wolke am Himmel über.
Ein 360°-Panorama des Frühlingshimmels über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 29. März 2019, mit der Wintermilchstraße und den Sternbildern in der Mitte und den Frühlingssternbildern links und rechts am Himmel. In der Mitte ist auch das spitz zulaufende, pyramidenförmige Leuchten des Zodiakallichts zu sehen, das sich nach links über den Himmel als Zodiakalband fortsetzt und ganz rechts über dem Horizont als Gegenschein aufhellt. Der Stadthimmel leuchtet von Brooks und Calgary aus und überzieht den Horizont mit weißem und gelbem Glühen. Mars befindet sich knapp unterhalb de
13900083 - Ein 360°-Panorama des Frühlingshimmels über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 29. März 2019, mit der Wintermilchstraße und den Sternbildern in der Mitte und den Frühlingssternbildern links und rechts am Himmel. In der Mitte ist auch das spitz zulaufende, pyramidenförmige Leuchten des Zodiakallichts zu sehen, das sich nach links über den Himmel als Zodiakalband fortsetzt und ganz rechts über dem Horizont als Gegenschein aufhellt. Der Stadthimmel leuchtet von Brooks und Calgary aus und überzieht den Horizont mit weißem und gelbem Glühen. Mars befindet sich knapp unterhalb de
Ein vertikales Panorama eines 22° Sonnenhalos am Himmel über der Natural Bridge und dem Wasserfall am Kicking Horse River im Yoho National Park, BC, 6. Juni 2016. Der Tag war ziemlich heiß, aber dies zeigt, dass man Halos auch an einem heißen Sommertag bekommen kann, da die Eiskristallwolken, die den Halo verursachen, hoch oben und kalt sind!
13900204 - Ein vertikales Panorama eines 22° Sonnenhalos am Himmel über der Natural Bridge und dem Wasserfall am Kicking Horse River im Yoho National Park, BC, 6. Juni 2016. Der Tag war ziemlich heiß, aber dies zeigt, dass man Halos auch an einem heißen Sommertag bekommen kann, da die Eiskristallwolken, die den Halo verursachen, hoch oben und kalt sind!
Horizontal-Zenit-Panorama des nördlichen Winterhimmels, von Canis Major im Süden knapp über dem Horizont bis Cassiopeia hinter dem Zenit am oberen Bildrand. Capella befindet sich in der Nähe des Zenits oberhalb der Bildmitte. Der zusätzliche Stern links ist Mars, nur 10 Tage nach der Opposition, am 9. Februar 2010, als er sich gerade über dem Beehive-Sternhaufen befand. Aufgenommen mit der Canon 5DMkII und dem Canon 15-mm-Objektiv, bei f/5 für einen Stapel von 3 Belichtungen à 4,5 Minuten bei ISO 800. Bei zwei Aufnahmen war Frost auf dem Objektiv, daher die großen Sternhalos. Aufgenommen im sü
13899690 - Horizontal-Zenit-Panorama des nördlichen Winterhimmels, von Canis Major im Süden knapp über dem Horizont bis Cassiopeia hinter dem Zenit am oberen Bildrand. Capella befindet sich in der Nähe des Zenits oberhalb der Bildmitte. Der zusätzliche Stern links ist Mars, nur 10 Tage nach der Opposition, am 9. Februar 2010, als er sich gerade über dem Beehive-Sternhaufen befand. Aufgenommen mit der Canon 5DMkII und dem Canon 15-mm-Objektiv, bei f/5 für einen Stapel von 3 Belichtungen à 4,5 Minuten bei ISO 800. Bei zwei Aufnahmen war Frost auf dem Objektiv, daher die großen Sternhalos. Aufgenommen im sü
Ein 150°-Panorama des Polarlichtbogens über dem Nordhimmel, aufgenommen von zu Hause in Alberta am 27. April 2022. Die Kamera nahm die blaue Farbe an der Spitze der Vorhänge links im Nordwesten auf, weil das Sonnenlicht aus großer Höhe die Spitzen der Vorhänge beleuchtet. Ansonsten dominieren sauerstoffhaltige Rottöne und Grüntöne dieses relativ ruhige Schauspiel. Zufälligerweise folgt der Bogen des Polarlichts genau dem Bogen der Milchstraße im Norden, die zu diesem Zeitpunkt am Frühlingshimmel am niedrigsten Stand des Jahres ist.
13900301 - Ein 150°-Panorama des Polarlichtbogens über dem Nordhimmel, aufgenommen von zu Hause in Alberta am 27. April 2022. Die Kamera nahm die blaue Farbe an der Spitze der Vorhänge links im Nordwesten auf, weil das Sonnenlicht aus großer Höhe die Spitzen der Vorhänge beleuchtet. Ansonsten dominieren sauerstoffhaltige Rottöne und Grüntöne dieses relativ ruhige Schauspiel. Zufälligerweise folgt der Bogen des Polarlichts genau dem Bogen der Milchstraße im Norden, die zu diesem Zeitpunkt am Frühlingshimmel am niedrigsten Stand des Jahres ist.
Salzburg Altstadt Panorama mit Festung Hohen Salzburg und Dom, rechts hinten Hoher Staufen, Salzburg, Österreich
71425364 - Salzburg Altstadt Panorama mit Festung Hohen Salzburg und Dom, rechts hinten Hoher Staufen, Salzburg, Österreich
Galaxie und Gletscher! Dies ist ein vertikales Panorama der Milchstraßengalaxie über dem Lake Louise und dem Victoria-Gletscher im Banff National Park, Alberta. Die Sterne des Sommerdreiecks Vega, Deneb und Altair befinden sich in der Mitte. Die Scutum-Sternwolke befindet sich direkt über dem Victoria-Gletscher und geht dort unter. Die dunklen Bahnen aus interstellarem Staub stardust! schlängeln sich zwischen den hellen Sternwolken der Milchstraße.
13897971 - Galaxie und Gletscher! Dies ist ein vertikales Panorama der Milchstraßengalaxie über dem Lake Louise und dem Victoria-Gletscher im Banff National Park, Alberta. Die Sterne des Sommerdreiecks Vega, Deneb und Altair befinden sich in der Mitte. Die Scutum-Sternwolke befindet sich direkt über dem Victoria-Gletscher und geht dort unter. Die dunklen Bahnen aus interstellarem Staub stardust! schlängeln sich zwischen den hellen Sternwolken der Milchstraße.
Panorama am Schwarzenbach See, Bäume spiegeln sich im Wasser, Forbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
71437944 - Panorama am Schwarzenbach See, Bäume spiegeln sich im Wasser, Forbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Salzburg Altstadt Panorama mit Dom und Salzach im Winter, vorne Müllnersteg, Salzburg, Österreich
71425363 - Salzburg Altstadt Panorama mit Dom und Salzach im Winter, vorne Müllnersteg, Salzburg, Österreich
USA, Wyoming. Panorama von goldenen Espenbäumen, Herbstlaub in der Nähe von Jackson, Wyoming und Driggs, Idaho. Blick auf die Teton Mountains von Westen
71411659 - USA, Wyoming. Panorama von goldenen Espenbäumen, Herbstlaub in der Nähe von Jackson, Wyoming und Driggs, Idaho. Blick auf die Teton Mountains von Westen
Panorama von Grand Teton, Middle Teton und Mount Owen, gesehen von Westen mit Wolkenschichten.
71411244 - Panorama von Grand Teton, Middle Teton und Mount Owen, gesehen von Westen mit Wolkenschichten.
Panorama der Küste an Dingle Halbinsel. Blick vom Clogher Head. Graigue, Dunurlin, County Kerry, Irland.
71391718 - Panorama der Küste an Dingle Halbinsel. Blick vom Clogher Head. Graigue, Dunurlin, County Kerry, Irland.
Ein Panorama einer frühzeitigen Erscheinung nachtleuchtender Wolken in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2022. Es wurde von zu Hause in Süd-Alberta, Kanada, auf 51° nördlicher Breite um Mitternacht (MDT) aufgenommen. Dies war meine früheste Sichtung von NLCs, drei Wochen vor der Sonnenwende.
13898567 - Ein Panorama einer frühzeitigen Erscheinung nachtleuchtender Wolken in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2022. Es wurde von zu Hause in Süd-Alberta, Kanada, auf 51° nördlicher Breite um Mitternacht (MDT) aufgenommen. Dies war meine früheste Sichtung von NLCs, drei Wochen vor der Sonnenwende.
Dies ist ein Panorama des Peyto Lake im Banff National Park, am Icefields Parkway in Alberta, aufgenommen bei Mondaufgang an einem sehr klaren und milden Abend Mitte Oktober. Der von Gletschern gespeiste See erscheint in seinem charakteristischen Blau, selbst wenn er vom Sternenlicht beleuchtet wird. Er wird nicht von einer früheren Aufnahme der "blauen Stunde" überlagert.
13897570 - Dies ist ein Panorama des Peyto Lake im Banff National Park, am Icefields Parkway in Alberta, aufgenommen bei Mondaufgang an einem sehr klaren und milden Abend Mitte Oktober. Der von Gletschern gespeiste See erscheint in seinem charakteristischen Blau, selbst wenn er vom Sternenlicht beleuchtet wird. Er wird nicht von einer früheren Aufnahme der "blauen Stunde" überlagert.
See Storvatnet im Herbst mit Berge im Hintergrund. Panorama. Senjahopen, Senja, Troms, Norwegen.
71388057 - See Storvatnet im Herbst mit Berge im Hintergrund. Panorama. Senjahopen, Senja, Troms, Norwegen.
Ein 180°-Panorama des klassischen Bogens des Polarlichtovals über dem Nordhimmel, aufgenommen im Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, am 1. März 2022. Von diesem Längengrad aus ist das Polarlichtoval normalerweise genau im Norden zentriert, so auch hier.
13900064 - Ein 180°-Panorama des klassischen Bogens des Polarlichtovals über dem Nordhimmel, aufgenommen im Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, am 1. März 2022. Von diesem Längengrad aus ist das Polarlichtoval normalerweise genau im Norden zentriert, so auch hier.
Ein Bogen eines Kp-5 Polarlichts über einem Weizenfeld von zu Hause in Süd-Alberta. Das Panorama zeigt die nördlichen Sterne, vom Großen Wagen und Ursa Major links bis zum W von Kassiopeia oben rechts in der Mitte, mit Perseus unter Kassiopeia und Andromeda und Pegasus rechts. Das Mondlicht des zunehmenden gibbous Mondes tief im Südwesten beleuchtet die Szene. Der Jupiter geht ganz rechts tief im Südosten auf. Diese Aufnahme wurde gemacht, als das Schauspiel am aktivsten war. Eine Stunde später, als es abklang, erschien STEVE in einer fabelhaften Show.
13898436 - Ein Bogen eines Kp-5 Polarlichts über einem Weizenfeld von zu Hause in Süd-Alberta. Das Panorama zeigt die nördlichen Sterne, vom Großen Wagen und Ursa Major links bis zum W von Kassiopeia oben rechts in der Mitte, mit Perseus unter Kassiopeia und Andromeda und Pegasus rechts. Das Mondlicht des zunehmenden gibbous Mondes tief im Südwesten beleuchtet die Szene. Der Jupiter geht ganz rechts tief im Südosten auf. Diese Aufnahme wurde gemacht, als das Schauspiel am aktivsten war. Eine Stunde später, als es abklang, erschien STEVE in einer fabelhaften Show.
Ein Panorama der Badlands und des Abenddämmerungshimmels über der Biegung des Red Deer River, Alberta, vom Orkney Viewpoint auf der Westseite des Flusses, mit Blick auf die Formationen des Horsethief Canyon im Osten. Dies war am 21. Mai 2022.
13898063 - Ein Panorama der Badlands und des Abenddämmerungshimmels über der Biegung des Red Deer River, Alberta, vom Orkney Viewpoint auf der Westseite des Flusses, mit Blick auf die Formationen des Horsethief Canyon im Osten. Dies war am 21. Mai 2022.
USA, Utah, Bluff, Tal der Götter, Panorama, Bears Ears National Monument
71411480 - USA, Utah, Bluff, Tal der Götter, Panorama, Bears Ears National Monument
Dies ist die Milchstraße in der Herbstzeit auf der Nordhalbkugel, in einer späten Septembernacht, vom sehr dunklen Red Rock Canyon im Waterton Lakes National Park, Kanada. Die Szene ist ein Ausschnitt aus einem rechteckigen 360°-Panorama, aufgenommen gegen 23:00 Uhr. Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich durch Sternenlicht. Da es Herbst ist, sind die Lärchen und Espen herbstlich gefärbt. Auf dem Mount Blakiston links liegt Schnee, und der scharfe Gipfel in der Mitte ist der Anderson Peak.
13899941 - Dies ist die Milchstraße in der Herbstzeit auf der Nordhalbkugel, in einer späten Septembernacht, vom sehr dunklen Red Rock Canyon im Waterton Lakes National Park, Kanada. Die Szene ist ein Ausschnitt aus einem rechteckigen 360°-Panorama, aufgenommen gegen 23:00 Uhr. Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich durch Sternenlicht. Da es Herbst ist, sind die Lärchen und Espen herbstlich gefärbt. Auf dem Mount Blakiston links liegt Schnee, und der scharfe Gipfel in der Mitte ist der Anderson Peak.
Ein 300°-Panorama eines Polarlichts vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba, am 26. Februar 2022. Dieses Polarlicht befand sich auf Kp1-Niveau (sehr niedrig) und erschien dem Auge nur als charakterlose graue Bögen. Aber die Kamera nahm ungewöhnliche rote Färbungen und sogar einige gelb-orangefarbene Färbungen neben den normalen Grüntönen auf. Die Rottöne sind ungewöhnlich für ein so schwaches Polarlicht, da die Sauerstoffrottöne normalerweise nur dann auftreten, wenn das Polarlicht sehr aktiv und energiegeladen ist. Später in dieser Nacht wurde die Anzeige heller und nahm
13898575 - Ein 300°-Panorama eines Polarlichts vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba, am 26. Februar 2022. Dieses Polarlicht befand sich auf Kp1-Niveau (sehr niedrig) und erschien dem Auge nur als charakterlose graue Bögen. Aber die Kamera nahm ungewöhnliche rote Färbungen und sogar einige gelb-orangefarbene Färbungen neben den normalen Grüntönen auf. Die Rottöne sind ungewöhnlich für ein so schwaches Polarlicht, da die Sauerstoffrottöne normalerweise nur dann auftreten, wenn das Polarlicht sehr aktiv und energiegeladen ist. Später in dieser Nacht wurde die Anzeige heller und nahm
Salzburg Altstadt Panorama mit Dom und Salzach im Winter, Salzburg, Österreich
71425362 - Salzburg Altstadt Panorama mit Dom und Salzach im Winter, Salzburg, Österreich
Schottland, Glasgow. Abstraktes Panorama des Innenraums und der Decke der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert.
71422290 - Schottland, Glasgow. Abstraktes Panorama des Innenraums und der Decke der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert.
Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
71416253 - Panorama Doppelbelichtung der Grand-Teton-Bergkette, Wyoming, USA
Ein Panorama oder Mosaik des 10 Tage alten Gibbousmondes am 16. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht.
13898555 - Ein Panorama oder Mosaik des 10 Tage alten Gibbousmondes am 16. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht.
Salzburg Panorama mit Kapuzinerkloster, Dom und Festung, Salzburg, Österreich
71425383 - Salzburg Panorama mit Kapuzinerkloster, Dom und Festung, Salzburg, Österreich
Panorama „Schweizer Kulisse“, Sonnenuntergang am Schwarzsee, Frybourg, Schweiz
71440860 - Panorama „Schweizer Kulisse“, Sonnenuntergang am Schwarzsee, Frybourg, Schweiz
USA, Staat Washington, Mt. Rainier Nationalpark. Tipsoo Lake Panorama bei Sonnenuntergang
71422770 - USA, Staat Washington, Mt. Rainier Nationalpark. Tipsoo Lake Panorama bei Sonnenuntergang
USA, Staat Washington, Olympic-Nationalpark. Panorama-Verbundweg durch moosigen Wald
71411559 - USA, Staat Washington, Olympic-Nationalpark. Panorama-Verbundweg durch moosigen Wald
Südamerika, Argentinien, Glacier National Park. Panorama von Mt. Fitzroy und Cerro Torre.
71411011 - Südamerika, Argentinien, Glacier National Park. Panorama von Mt. Fitzroy und Cerro Torre.
Kanada, Alberta, Kananaskis Country, Panorama des Mount Burstall im Peter Lougheed Provincial Park
71410608 - Kanada, Alberta, Kananaskis Country, Panorama des Mount Burstall im Peter Lougheed Provincial Park
Ein Panorama der nachtleuchtenden Wolken (NLCs), auch PMCs oder polare mesosphärische Wolken genannt, aufgenommen am 20. Juni 2022 gegen 23:40 Uhr MDT, von zu Hause in Süd-Alberta. Nach vielen bewölkten Nächten und einigen klaren Nächten ohne NLCs war dies meine erste Sichtung seit dem 1. Juni. Die hellen, vom Sonnenlicht beleuchteten mesosphärischen Wolken in großer Höhe kontrastieren mit den dunklen troposphärischen Wolken links davon in geringer Höhe.
13899582 - Ein Panorama der nachtleuchtenden Wolken (NLCs), auch PMCs oder polare mesosphärische Wolken genannt, aufgenommen am 20. Juni 2022 gegen 23:40 Uhr MDT, von zu Hause in Süd-Alberta. Nach vielen bewölkten Nächten und einigen klaren Nächten ohne NLCs war dies meine erste Sichtung seit dem 1. Juni. Die hellen, vom Sonnenlicht beleuchteten mesosphärischen Wolken in großer Höhe kontrastieren mit den dunklen troposphärischen Wolken links davon in geringer Höhe.
Ein Panorama von etwa 120° zeigt einen stern- und planetenreichen Himmel in der Morgendämmerung über dem Lake Annette im Jasper National Park, Alberta, am Morgen des 25. Oktober 2015.
13898378 - Ein Panorama von etwa 120° zeigt einen stern- und planetenreichen Himmel in der Morgendämmerung über dem Lake Annette im Jasper National Park, Alberta, am Morgen des 25. Oktober 2015.
Panorama „East Mitten Butte“, Monument Valley, Arizona, USA
71440825 - Panorama „East Mitten Butte“, Monument Valley, Arizona, USA
Panorama des Flachgau mit Obetrumer See links und Wallersee rechts und zwei Paragleitern vom Gaisberg, Stadtberg von Salzburg, Österreich aus
71425340 - Panorama des Flachgau mit Obetrumer See links und Wallersee rechts und zwei Paragleitern vom Gaisberg, Stadtberg von Salzburg, Österreich aus
Panorama von Bassano del Grappa mit dem Fluss Brenta unter einem bewölkten Himmel, Venetien, Italien
71416746 - Panorama von Bassano del Grappa mit dem Fluss Brenta unter einem bewölkten Himmel, Venetien, Italien
Ein 360°-Panorama des seltsamen isolierten Polarlichtbogens, der als Steve bekannt geworden ist, hier links als rosa-weißes Band quer über den Süden, mit dem Haupt-Oval im Norden rechts, mit seinem normaleren sauerstoffgrünen Bogen und den oberen roten und magentafarbenen Tönen, die ebenfalls von atomarem Sauerstoff stammen.
13899246 - Ein 360°-Panorama des seltsamen isolierten Polarlichtbogens, der als Steve bekannt geworden ist, hier links als rosa-weißes Band quer über den Süden, mit dem Haupt-Oval im Norden rechts, mit seinem normaleren sauerstoffgrünen Bogen und den oberen roten und magentafarbenen Tönen, die ebenfalls von atomarem Sauerstoff stammen.
Ein Panorama der nördlichen Sterne im Herbst über dem ruhigen Wasser des Lake Edith im Jasper National Park, das sich in der tiefen Dämmerung spiegelt. Der Große Wagen und Ursa Major sind links zu sehen, mit Arcturus über dem Pyramidenberg ganz links. Rechts geht Capella auf, und darüber sind die Sterne von Perseus und Cassiopeia zu sehen. Dies war in einer sehr klaren Nacht Mitte Oktober 2022.
13900148 - Ein Panorama der nördlichen Sterne im Herbst über dem ruhigen Wasser des Lake Edith im Jasper National Park, das sich in der tiefen Dämmerung spiegelt. Der Große Wagen und Ursa Major sind links zu sehen, mit Arcturus über dem Pyramidenberg ganz links. Rechts geht Capella auf, und darüber sind die Sterne von Perseus und Cassiopeia zu sehen. Dies war in einer sehr klaren Nacht Mitte Oktober 2022.
Ein Panorama nachtleuchtender Wolken in nordwestlicher Richtung kurz vor Mitternacht am Abend des 10. und 11. Juli 2022 über einem Hügel und einer roten Landstraße in Süd-Alberta, Kanada.
13898662 - Ein Panorama nachtleuchtender Wolken in nordwestlicher Richtung kurz vor Mitternacht am Abend des 10. und 11. Juli 2022 über einem Hügel und einer roten Landstraße in Süd-Alberta, Kanada.
Ein Panorama des 9 Tage alten Gibbousmondes am 15. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und der Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht.
13897614 - Ein Panorama des 9 Tage alten Gibbousmondes am 15. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und der Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht.
Panorama Restaurant neben der Bergstation der Schatzalp-Bahn, Davos, Graubünden, Schweiz
13187794 - Panorama Restaurant neben der Bergstation der Schatzalp-Bahn, Davos, Graubünden, Schweiz
USA, Staat Washington, Seabeck. Panorama des Monduntergangs über Olympic Mountains und Hood Canal.
71411571 - USA, Staat Washington, Seabeck. Panorama des Monduntergangs über Olympic Mountains und Hood Canal.
USA, Staat Washington, Olympic National Forest. Panorama des Lower Dungeness Trail im Wald
71411558 - USA, Staat Washington, Olympic National Forest. Panorama des Lower Dungeness Trail im Wald
Ein 360° Panorama des Mt. Edith Cavell Gebietes vom Trail of the Glacier Pfad, an der Fußgängerbrücke über den Cavell Creek. Ich habe es in der Dämmerung, kurz nach Sonnenuntergang, aufgenommen. Es wurde mit der PTGui-Software aus 8 Segmenten in 45°-Abständen mit dem 15-mm-Vollformat-Fischaugenobjektiv und der Canon 6D zusammengesetzt. Jede Aufnahme dauerte 0,4 Sekunden bei ISO 100 und Blende 4. (Ich hätte noch mehr abblenden sollen!)
13900298 - Ein 360° Panorama des Mt. Edith Cavell Gebietes vom Trail of the Glacier Pfad, an der Fußgängerbrücke über den Cavell Creek. Ich habe es in der Dämmerung, kurz nach Sonnenuntergang, aufgenommen. Es wurde mit der PTGui-Software aus 8 Segmenten in 45°-Abständen mit dem 15-mm-Vollformat-Fischaugenobjektiv und der Canon 6D zusammengesetzt. Jede Aufnahme dauerte 0,4 Sekunden bei ISO 100 und Blende 4. (Ich hätte noch mehr abblenden sollen!)
Ein 200+ Grad Panorama des Bogens der winterlichen Milchstraße, von Süden (links) nach Nordwesten (ar rechts) mit dem Zodiakallicht im Westen in der Mitte. Dies wurde am 28. Februar 2017 im Dinosaur Provincial Park in Süd-Alberta aufgenommen. Eine Periode warmen Wetters hat sehr wenig Schnee hinterlassen, so dass die Landschaft hier nicht nach Winter aussieht. Aber der Himmel ist es!
13898407 - Ein 200+ Grad Panorama des Bogens der winterlichen Milchstraße, von Süden (links) nach Nordwesten (ar rechts) mit dem Zodiakallicht im Westen in der Mitte. Dies wurde am 28. Februar 2017 im Dinosaur Provincial Park in Süd-Alberta aufgenommen. Eine Periode warmen Wetters hat sehr wenig Schnee hinterlassen, so dass die Landschaft hier nicht nach Winter aussieht. Aber der Himmel ist es!
Ein 150°-Panorama eines Bogens diffuser Aurora im Nordosten und über dem Glühen der Sonnenwende-Dämmerung im Norden in der Mitte, während das städtische Himmelsglühen von Calgary den Himmel links im Westen erhellt, ebenso wie ein seltsames Wolkenband, das den ganzen Abend über im Norden anhielt.
13898300 - Ein 150°-Panorama eines Bogens diffuser Aurora im Nordosten und über dem Glühen der Sonnenwende-Dämmerung im Norden in der Mitte, während das städtische Himmelsglühen von Calgary den Himmel links im Westen erhellt, ebenso wie ein seltsames Wolkenband, das den ganzen Abend über im Norden anhielt.
Ein Panorama eines ziemlich hellen Schauspiels nachtleuchtender Wolken im Nordwesten am frühen Abend des 7. Juli 2022. Trotzdem war dies gegen 23:45 Uhr MDT. Capella ist der helle Stern im Norden entlang der Nord-Süd-Verbreitungsstraße rechts. Die hellen NLCs kontrastieren mit den dunklen Silhouetten der näheren und unteren troposphärischen Wolken. Ein gibbouser Mond beleuchtet den Vordergund.
13897743 - Ein Panorama eines ziemlich hellen Schauspiels nachtleuchtender Wolken im Nordwesten am frühen Abend des 7. Juli 2022. Trotzdem war dies gegen 23:45 Uhr MDT. Capella ist der helle Stern im Norden entlang der Nord-Süd-Verbreitungsstraße rechts. Die hellen NLCs kontrastieren mit den dunklen Silhouetten der näheren und unteren troposphärischen Wolken. Ein gibbouser Mond beleuchtet den Vordergund.
Dies ist ein Teleobjektiv-Panorama einer niedrigen und späten Anzeige von nachtleuchtenden Wolken im Norden am 7. August 2022. Dies war die letzte NLC, die ich von meinem Breitengrad 51° N aus gesehen habe. Die Aufnahme entstand von zu Hause in Süd-Alberta aus in einer Nacht, in der auch eine Aurora-Show der Stufe Kp5 zu sehen war, die STEVE einschloss.
13897481 - Dies ist ein Teleobjektiv-Panorama einer niedrigen und späten Anzeige von nachtleuchtenden Wolken im Norden am 7. August 2022. Dies war die letzte NLC, die ich von meinem Breitengrad 51° N aus gesehen habe. Die Aufnahme entstand von zu Hause in Süd-Alberta aus in einer Nacht, in der auch eine Aurora-Show der Stufe Kp5 zu sehen war, die STEVE einschloss.
Panorama „EverGreen Playground“, Golfplatz, Schweiz
71440855 - Panorama „EverGreen Playground“, Golfplatz, Schweiz
Panorama des Oktoberschnees und der Teton Mountains aus dem Westen in der Nähe von Jackson Hole, Wyoming und Driggs, Idaho
71411243 - Panorama des Oktoberschnees und der Teton Mountains aus dem Westen in der Nähe von Jackson Hole, Wyoming und Driggs, Idaho
Ein 360°-Panorama des Bow Lake im Banff National Park, Alberta, in einer sehr dunklen und klaren Nacht, 17. Juli 2018. Die Milchstraße in Richtung des galaktischen Kerns liegt rechts über dem Bow Glacier. Saturn spiegelt sich in den stillen Wassern.
13898634 - Ein 360°-Panorama des Bow Lake im Banff National Park, Alberta, in einer sehr dunklen und klaren Nacht, 17. Juli 2018. Die Milchstraße in Richtung des galaktischen Kerns liegt rechts über dem Bow Glacier. Saturn spiegelt sich in den stillen Wassern.
Ein Panorama des sieben Tage alten ersten Mondviertels am 13. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht. Man beachte die winzigen Lichtpunkte in den Zentren einiger Krater (insbesondere Alphonsus und Arzachel unterhalb der Mitte) im südlichen Hochland, die vom Sonnenlicht stammen, das gerade die zentralen Gipfel dieser Krater erfasst. Oben im Norden sind der Einschnitt des Alpentals und die Kurve des Apennin deutlich
13897428 - Ein Panorama des sieben Tage alten ersten Mondviertels am 13. März 2019, das die volle Scheibe und das Ausmaß der unglaublichen Details entlang des Terminators zeigt, der Trennlinie zwischen der Tag- und Nachtseite des Mondes, wo die Sonne von der Mondoberfläche aus gesehen aufgeht. Man beachte die winzigen Lichtpunkte in den Zentren einiger Krater (insbesondere Alphonsus und Arzachel unterhalb der Mitte) im südlichen Hochland, die vom Sonnenlicht stammen, das gerade die zentralen Gipfel dieser Krater erfasst. Oben im Norden sind der Einschnitt des Alpentals und die Kurve des Apennin deutlich
Panorama der Stadt Laufen, Bayern, Deutschland mit Salzachbrücke nach Oberndorf
71425357 - Panorama der Stadt Laufen, Bayern, Deutschland mit Salzachbrücke nach Oberndorf
Panorama der Altstadt von der Engelsburg, Rom
11388131 - Panorama der Altstadt von der Engelsburg, Rom
Panorama „Juniper Desert“, Capitol Reef National Park, Utah, USA
71440856 - Panorama „Juniper Desert“, Capitol Reef National Park, Utah, USA
Panorama von Venedig, Italien
11456998 - Panorama von Venedig, Italien
Panorama „Das Kapitol der Deutschen“, Berliner Fernsehturm, Berlin, Deutschland
71440861 - Panorama „Das Kapitol der Deutschen“, Berliner Fernsehturm, Berlin, Deutschland
Panorama „East Mitten Butte No.3“, Monument Valley, Arizona, USA
71440854 - Panorama „East Mitten Butte No.3“, Monument Valley, Arizona, USA
Antarktis, Antarktische Halbinsel, Danco Island. Panorama des Errera-Kanals.
71410549 - Antarktis, Antarktische Halbinsel, Danco Island. Panorama des Errera-Kanals.
Abendlicher Panorama Blick auf beleuchtetes Dorf Mefjordvaer, Senja, Norwegen mit Berg Litjedalsvatnet
71388051 - Abendlicher Panorama Blick auf beleuchtetes Dorf Mefjordvaer, Senja, Norwegen mit Berg Litjedalsvatnet
USA, Staat Washington. Panorama von Mt. Shuksan bis Mt. Baker von Skyline Divide bei Sonnenuntergang.
71411578 - USA, Staat Washington. Panorama von Mt. Shuksan bis Mt. Baker von Skyline Divide bei Sonnenuntergang.
Norwegen, Nordland, Lofoten, Moskenes, Panorama vom Reinebringen
71442970 - Norwegen, Nordland, Lofoten, Moskenes, Panorama vom Reinebringen
Panorama vom Murgtal bei Bermersbach mit dramatischem Himmel, Forbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
71437949 - Panorama vom Murgtal bei Bermersbach mit dramatischem Himmel, Forbach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Panorama Blick auf Dorf Dreznica in sommerlicher Landschaft, Hintergrund Berg Krn, Kobarid, Slowenien.
71388065 - Panorama Blick auf Dorf Dreznica in sommerlicher Landschaft, Hintergrund Berg Krn, Kobarid, Slowenien.
Salzburg Panorama mit Kraftwerk Lehen, Kapuzinerkoster, Dom und Festung, Salzburg, Oesterreich
71425366 - Salzburg Panorama mit Kraftwerk Lehen, Kapuzinerkoster, Dom und Festung, Salzburg, Oesterreich
Panorama von Pappeln und Cumulus-Wolken im Frühjahr, Grand-Teton-Nationalpark, Wyoming
71411660 - Panorama von Pappeln und Cumulus-Wolken im Frühjahr, Grand-Teton-Nationalpark, Wyoming
Panorama „Wüstenerosion“, Zabriskie Point, Death Valley, Kalifornien, USA
71440853 - Panorama „Wüstenerosion“, Zabriskie Point, Death Valley, Kalifornien, USA
Afrika, afrikanischer Elefant, Amboseli-Nationalpark. Panorama der Vorderseite der Elefantenherde zu Fuß
71417495 - Afrika, afrikanischer Elefant, Amboseli-Nationalpark. Panorama der Vorderseite der Elefantenherde zu Fuß
Panorama. Flammende Klippen. Bayanzag. Wüste Gobi. Mongolei.
71410567 - Panorama. Flammende Klippen. Bayanzag. Wüste Gobi. Mongolei.
USA, Staat Washington. Panorama von jungen Erlen im Herbst.
71422782 - USA, Staat Washington. Panorama von jungen Erlen im Herbst.
Panorama Blick auf Inseln Skorpa und Spildra im Regen, Sorstraumen, Troms, Norwegen. Schnee auf Gipfel
71388059 - Panorama Blick auf Inseln Skorpa und Spildra im Regen, Sorstraumen, Troms, Norwegen. Schnee auf Gipfel
Panorama-Flussblicke, Dschungel, Rio Usumacinta, Frontera Corozal, Mexiko/Guatemala
71440859 - Panorama-Flussblicke, Dschungel, Rio Usumacinta, Frontera Corozal, Mexiko/Guatemala
USA, Bundesstaat Washington, Seabeck. Komposit-Panorama-Sonnenuntergang über dem Hood Canal.
71413052 - USA, Bundesstaat Washington, Seabeck. Komposit-Panorama-Sonnenuntergang über dem Hood Canal.
nächste Seite