Bilder

Sogar Bilder – Fotos kaufen ❘ Image Professionals

Der amerikanische Südwesten ist berühmt für seine dramatischen Landschaften und die Kunst der Ureinwohner. Petroglyphen sind an den Wänden der Canyons und an den Felswänden zahlreich zu finden und reichen Hunderte oder sogar Tausende von Jahren in die Vergangenheit zurück. Sie sind zwar nicht so alt wie die Steinformationen, aber sie sind ein historisches Zeugnis der Kunstfertigkeit und Kommunikation der Ureinwohner.
13820458 - Der amerikanische Südwesten ist berühmt für seine dramatischen Landschaften und die Kunst der Ureinwohner. Petroglyphen sind an den Wänden der Canyons und an den Felswänden zahlreich zu finden und reichen Hunderte oder sogar Tausende von Jahren in die Vergangenheit zurück. Sie sind zwar nicht so alt wie die Steinformationen, aber sie sind ein historisches Zeugnis der Kunstfertigkeit und Kommunikation der Ureinwohner.
Dies ist NGC 457, der ET- oder Eulenhaufen in Kassiopeia, in einem Stapel von Bildern, die die Gesamtzahl der in den 36 Minuten Gesamtbelichtungszeit dieser Nacht aufgezeichneten Satellitenspuren zeigen. Zufälligerweise rahmen die Spuren das Hauptmotiv ein, aber die Anzahl der Satelliten über uns macht es fast unmöglich, eine Langzeitbelichtung zu machen, vor allem zu Beginn oder am Ende einer Nacht, ohne mindestens eine Satellitenspur, wenn nicht sogar mehr, pro Bild aufzunehmen. Einige der parallelen Streifen könnten Starlink-Satelliten sein.
13899101 - Dies ist NGC 457, der ET- oder Eulenhaufen in Kassiopeia, in einem Stapel von Bildern, die die Gesamtzahl der in den 36 Minuten Gesamtbelichtungszeit dieser Nacht aufgezeichneten Satellitenspuren zeigen. Zufälligerweise rahmen die Spuren das Hauptmotiv ein, aber die Anzahl der Satelliten über uns macht es fast unmöglich, eine Langzeitbelichtung zu machen, vor allem zu Beginn oder am Ende einer Nacht, ohne mindestens eine Satellitenspur, wenn nicht sogar mehr, pro Bild aufzunehmen. Einige der parallelen Streifen könnten Starlink-Satelliten sein.
Der Vollmond geht am 22. Dezember 2018, dem Tag nach der Wintersonnenwende, bei vollkommen klarem Himmel und über dem fernen Horizont im Nordosten über der schneebedeckten Prärie auf. Links grasen einige Kühe! Der obere Rand des Mondes hat einen grünen Rand und der untere Rand einen roten Rand, der durch atmosphärische Brechung entsteht. Das ergibt einen weihnachtlich gefärbten Mondschmuck am Horizont! Das dunkle Mondgestein und sogar die hellen Strahlen, die von Tycho am unteren Rand auftreffen, sind sichtbar.
13898326 - Der Vollmond geht am 22. Dezember 2018, dem Tag nach der Wintersonnenwende, bei vollkommen klarem Himmel und über dem fernen Horizont im Nordosten über der schneebedeckten Prärie auf. Links grasen einige Kühe! Der obere Rand des Mondes hat einen grünen Rand und der untere Rand einen roten Rand, der durch atmosphärische Brechung entsteht. Das ergibt einen weihnachtlich gefärbten Mondschmuck am Horizont! Das dunkle Mondgestein und sogar die hellen Strahlen, die von Tycho am unteren Rand auftreffen, sind sichtbar.
Komet NEOWISE (C/2020 F3) in einer Nahaufnahme mit Teleobjektiv am 19. Juli 2020, die den geraden blauen Ionenschweif und den gebogenen weißlich-gelben Staubschweif zeigt. Sogar der Ionenschweif war im Fernglas sichtbar und über etwa 12° oder zwei Binokularfelder hinweg zu verfolgen. Um den Kometenkopf herum ist ein wenig Cyan zu erkennen. Rechts neben dem Kometen ist die Galaxie NGC 2841 in der neunten Größenklasse zu sehen.
13898314 - Komet NEOWISE (C/2020 F3) in einer Nahaufnahme mit Teleobjektiv am 19. Juli 2020, die den geraden blauen Ionenschweif und den gebogenen weißlich-gelben Staubschweif zeigt. Sogar der Ionenschweif war im Fernglas sichtbar und über etwa 12° oder zwei Binokularfelder hinweg zu verfolgen. Um den Kometenkopf herum ist ein wenig Cyan zu erkennen. Rechts neben dem Kometen ist die Galaxie NGC 2841 in der neunten Größenklasse zu sehen.
Ein 300°-Panorama eines Polarlichts vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba, am 26. Februar 2022. Dieses Polarlicht befand sich auf Kp1-Niveau (sehr niedrig) und erschien dem Auge nur als charakterlose graue Bögen. Aber die Kamera nahm ungewöhnliche rote Färbungen und sogar einige gelb-orangefarbene Färbungen neben den normalen Grüntönen auf. Die Rottöne sind ungewöhnlich für ein so schwaches Polarlicht, da die Sauerstoffrottöne normalerweise nur dann auftreten, wenn das Polarlicht sehr aktiv und energiegeladen ist. Später in dieser Nacht wurde die Anzeige heller und nahm
13898575 - Ein 300°-Panorama eines Polarlichts vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba, am 26. Februar 2022. Dieses Polarlicht befand sich auf Kp1-Niveau (sehr niedrig) und erschien dem Auge nur als charakterlose graue Bögen. Aber die Kamera nahm ungewöhnliche rote Färbungen und sogar einige gelb-orangefarbene Färbungen neben den normalen Grüntönen auf. Die Rottöne sind ungewöhnlich für ein so schwaches Polarlicht, da die Sauerstoffrottöne normalerweise nur dann auftreten, wenn das Polarlicht sehr aktiv und energiegeladen ist. Später in dieser Nacht wurde die Anzeige heller und nahm
Der Fotograf Stephen Bedingfield bereitet sich auf die Aufnahme des Nordlichts am Prelude Lake in der Nähe von Yellowknife, NWT, am 9. September 2019 vor. Sogar am Dämmerungshimmel beginnt ein Polarlichtbogen zu erscheinen.
13900100 - Der Fotograf Stephen Bedingfield bereitet sich auf die Aufnahme des Nordlichts am Prelude Lake in der Nähe von Yellowknife, NWT, am 9. September 2019 vor. Sogar am Dämmerungshimmel beginnt ein Polarlichtbogen zu erscheinen.
Somo, eine Art der Wolfsspinnen, sind robuste und flinke Jäger mit gutem Sehvermögen. Sie leben meist einzelgängerisch und jagen allein. Einige sind Gelegenheitsjäger, die sich auf die Beute stürzen, sobald sie sie finden, oder sie sogar über kurze Strecken jagen. Einige warten in oder nahe der Öffnung eines Baues auf vorbeiziehende Beute.
13844188 - Somo, eine Art der Wolfsspinnen, sind robuste und flinke Jäger mit gutem Sehvermögen. Sie leben meist einzelgängerisch und jagen allein. Einige sind Gelegenheitsjäger, die sich auf die Beute stürzen, sobald sie sie finden, oder sie sogar über kurze Strecken jagen. Einige warten in oder nahe der Öffnung eines Baues auf vorbeiziehende Beute.
Ein schwaches Polarlicht vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba am 26. Februar 2022. Dieses Polarlicht befand sich auf Kp1-Niveau (sehr niedrig) und erschien dem Auge nur als unscheinbare graue Bögen. Aber die Kamera nahm ungewöhnliche rote Färbungen und sogar einige gelb-orangefarbene Färbungen neben den normalen Grüntönen auf. Die Rottöne sind ungewöhnlich für ein so schwaches Polarlicht, da die Sauerstoffrottöne normalerweise nur dann auftreten, wenn das Polarlicht sehr aktiv und energiegeladen ist. Später in dieser Nacht hellte sich die Erscheinung auf und nahm die kl
13898079 - Ein schwaches Polarlicht vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba am 26. Februar 2022. Dieses Polarlicht befand sich auf Kp1-Niveau (sehr niedrig) und erschien dem Auge nur als unscheinbare graue Bögen. Aber die Kamera nahm ungewöhnliche rote Färbungen und sogar einige gelb-orangefarbene Färbungen neben den normalen Grüntönen auf. Die Rottöne sind ungewöhnlich für ein so schwaches Polarlicht, da die Sauerstoffrottöne normalerweise nur dann auftreten, wenn das Polarlicht sehr aktiv und energiegeladen ist. Später in dieser Nacht hellte sich die Erscheinung auf und nahm die kl
Dies ist ein Stapel von Bildern, der die Anzahl der Satelliten zeigt, die das Feld eines Weitwinkelteleskops in etwas mehr als einer Stunde durchlaufen. Das Feld umrahmt den Coma Berenices-Sternhaufen. Dies ist von meinem Haus auf 51° Nord aus aufgenommen, einem Breitengrad, der eher dazu neigt, Satelliten zu sehen, die von der Sonne bis weit in den Abend hinein beleuchtet werden, wenn nicht sogar die ganze Nacht, näher zur Sommersonnenwende. Die meisten Spuren verlaufen in Nord-Süd-Richtung, so dass es sich wahrscheinlich NICHT um Starlink-Satelliten handelt, sondern um Satelliten in einer po
13899519 - Dies ist ein Stapel von Bildern, der die Anzahl der Satelliten zeigt, die das Feld eines Weitwinkelteleskops in etwas mehr als einer Stunde durchlaufen. Das Feld umrahmt den Coma Berenices-Sternhaufen. Dies ist von meinem Haus auf 51° Nord aus aufgenommen, einem Breitengrad, der eher dazu neigt, Satelliten zu sehen, die von der Sonne bis weit in den Abend hinein beleuchtet werden, wenn nicht sogar die ganze Nacht, näher zur Sommersonnenwende. Die meisten Spuren verlaufen in Nord-Süd-Richtung, so dass es sich wahrscheinlich NICHT um Starlink-Satelliten handelt, sondern um Satelliten in einer po
Offiziell war dies in dieser Nacht nur ein schwaches Polarlicht der Stufe Kp1, aber eine Zeit lang wurde das Licht hell genug, um sogar für das Auge Farbe zu zeigen, einschließlich des rosafarbenen Stickstoffsaums am unteren Ende der Vorhänge. Dies ist ein Blick nach Norden vom Churchill Northern Studies Centre in der ersten Nacht der ersten Gruppe der Aurora-Saison 2023 für das CNSC.
13999107 - Offiziell war dies in dieser Nacht nur ein schwaches Polarlicht der Stufe Kp1, aber eine Zeit lang wurde das Licht hell genug, um sogar für das Auge Farbe zu zeigen, einschließlich des rosafarbenen Stickstoffsaums am unteren Ende der Vorhänge. Dies ist ein Blick nach Norden vom Churchill Northern Studies Centre in der ersten Nacht der ersten Gruppe der Aurora-Saison 2023 für das CNSC.
Der Komet NEOWISE (C/2020 F3) über dem stillen Wasser des Crawling Lake in Süd-Alberta in dieser Nacht. Der Große Wagen ist oben zu sehen. Sogar in dieser kurzen Belichtung sind die beiden Schweife, Staub und Ionen, sichtbar. Dies war am 20. Juli 2020. Der blaue Ionenschweif reicht bis in die Schale des Großen Wagens, etwa 20° lang. Sehr beeindruckend!
13897728 - Der Komet NEOWISE (C/2020 F3) über dem stillen Wasser des Crawling Lake in Süd-Alberta in dieser Nacht. Der Große Wagen ist oben zu sehen. Sogar in dieser kurzen Belichtung sind die beiden Schweife, Staub und Ionen, sichtbar. Dies war am 20. Juli 2020. Der blaue Ionenschweif reicht bis in die Schale des Großen Wagens, etwa 20° lang. Sehr beeindruckend!
Sogar die Blasen, die man beim Höhlentauchen macht, können eine Menge Schlamm freisetzen und die Sicht beeinträchtigen.
13883486 - Sogar die Blasen, die man beim Höhlentauchen macht, können eine Menge Schlamm freisetzen und die Sicht beeinträchtigen.
Draufsicht auf köstliche gebackene Elefantenohrkekse, die in Reihen auf einer bunten Fläche angeordnet sind
14164787 - Draufsicht auf köstliche gebackene Elefantenohrkekse, die in Reihen auf einer bunten Fläche angeordnet sind
Draufsicht auf köstliche gebackene Elefantenohrkekse, die in Reihen auf einer bunten Fläche angeordnet sind
14164973 - Draufsicht auf köstliche gebackene Elefantenohrkekse, die in Reihen auf einer bunten Fläche angeordnet sind
Muster aus ganzen braunen Eiern in gleichmäßigen Reihen mit rohen Eiern auf einem Pfirsichtisch im Atelier von oben
14155242 - Muster aus ganzen braunen Eiern in gleichmäßigen Reihen mit rohen Eiern auf einem Pfirsichtisch im Atelier von oben