Nach drei Corona-Jahren ohne Sommerfest war es letzte Woche endlich wieder soweit: unser Sommerfest stand vor der Tür. Und so hieß es für einen Tag „Laptop zuklappen und einsteigen bitte!“. Von unserem Büro in der Tumblingerstraße aus ging es zunächst per Bus zu einer Führung in die Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg und danach weiter Richtung Schliersee und hinauf zur Schliersbergalm
Zwischenstopp am Irschenberg
Guten Kaffee wissen wir sehr zu schätzen. Bei uns im Büro gibt’s den „besten Cappuccino nördlich der Alpen“ – zumindest behaupten wir das immer ?. Umso gespannter waren wir auf die Führung und Verkostung in der Kaffeerösterei Dinzler, die für ihren hohen Qualitätsanspruch und hochwertigen Kaffeegenuss bekannt ist. Interessiert folgten wir den Erklärungen der Leiterin der Dinzler Kaffeeakadamie und erhielten interessante Einblicke in die weite Welt des Kaffees. Von der Ernte der Kaffeekirsche über die verschiedenen Arten der Röstung bis hin zur korrekten Zubereitung. Gestärkt durch süße Pralinen, Espressotörtchen und natürlich einer Tasse Kaffee ging unsere Fahrt danach weiter Richtung Schliersee.
Treffpunkt: Schliersbergalm am Schliersee
Vom Bahnhof Schliersee aus marschierten wir zunächst zur Talstation der Schliersbergbahn. Hier stiegen einige Kolleg:innen ein, während die anderen sich weiter zu Fuß auf den Weg nach oben machten. Mit immer wieder wechselnden Ausblicken auf den wunderschönen türkisblauen Schliersee kamen uns die paar Höhenmeter auf die Schliersbergalm gar nicht lang vor. Vor allem unsere beiden Kolleginnen aus Großbritannien waren begeistert von der frischen Bergluft und dem tollen Blick und kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus.
Endlich oben angekommen kam das Weißbier und der Aperol Spritz genau richtig ?. Es erwartete uns ein geschmücktes Festzelt mit einem großen Grillbuffet, das keine Wünsche offenließ. Bei leckerem Essen, verführerischen Desserts und erfrischenden Getränken genossen wir den sonnigen Tag. Endlich hatte man ausgiebig Zeit, auch mit Kolleg:innen aus anderen Teams zu quatschen, sich auszutauschen und zu lachen. Ob im Festzelt, in den bequemen Liegestühlen oder beim Trampolinspringen – jeder machte es sich auf seine Weise gemeinsam mit den Kolleg:innen gemütlich.
Aber wer hoch hinaufgeht, muss auch wieder runter. So gab es dann auch für den Heimweg wieder mehrere Optionen: entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn oder per Sommerrodelbahn. Die meisten entschieden sich für den Rodel und so sauste ein Großteil unseres Teams dann mit wehenden Haaren ins Tal. Was für eine Gaudi!
Als wir abends wieder am Büro aus dem Bus stiegen, waren sich alle einig: Auch wenn wir neben einem tollen Kurzurlaub in den Bergen ein paar Schürfwunden von der Rodelbahn mit zurück nach München genommen haben, sind wir vor allem erholt und glücklich wieder im Büro angekommen.
Wir hatten alle einen tollen Tag und freuen uns schon auf unser Sommerfest im nächsten Jahr!