Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Trend Shinrin Yoku: Gesund durch Waldbaden

Erschöpft? Überreizt? Ausgebrannt? Da haben wir einen grandiosen Vorschlag zum Stressabbau: Begleiten Sie uns auf einen entspannenden Ausflug zum Waldbaden.

Shinrin Yoku – der Trend aus Japan bedeutet frei übersetzt „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ oder eben „Waldbaden“. In der japanischen Kultur sehen sich die Menschen ganz stark als ein Teil der Natur, während man in der westlichen Welt die Natur eher als abgegrenztes Gegenüber versteht. Beiden Kulturen gemein ist die Einsicht, dass hier heilende Kräfte am Wirken sind.

Zurück in die Natur, zurück zu den Wurzeln

Zurück zur Natur – gern wird dieses geflügelte Wort deshalb benutzt, geht es darum, sich zu erden und zur Ruhe zu kommen. Zur Natur verspüren die meisten Menschen eine tief verwurzelte Vertrautheit und Sehnsucht, hier liegen unsere Ursprünge. Denn bevor wir zum modernen Menschen wurden, lebten wir ausschließlich in einer rundum natürlichen Umgebung. Das fehlt uns. Unserem Geist und unserem Körper. Und beide melden sich in unserer heutigen schnelllebigen Zeit immer eindringlicher, wenn Ihnen die Anforderungen und die Reizüberflutung des Alltags zu viel werden.

Wie genau funktioniert Waldbaden?

Abhilfe schaffen kann hier das Waldbaden. Ziel von Shinrin Yoku ist es, die positiven Einflüsse des Waldes auf den menschlichen Organismus bewusst zu erleben und dadurch die eigene körperliche und geistige Gesundheit aktiv zu stärken. Im Wald riecht es würzig, das Licht ist gedämmt, die Luft klar, der Boden unter den Füßen federt wohltuend. Die Stille wird nur vom Rauschen der Baumwipfel, mysteriösem Knacken im Gehölz und Vogelzwitschern unterbrochen. Der Moment bestimmt das Sein. Der bloße Anblick der Natur beruhigt, das intensive Wahrnehmen mit allen Sinnen. Sich Zeit nehmen für sich selbst, Spazierengehen – ganz langsam und entspannt ohne Ziel, tief durchatmen und ja, auch einfach mal einen Baum umarmen: Aktivitäten im Wald verbessern spürbar und sofort das Wohlbefinden.

Naturtherapie zum Stressabbau

Die Naturtherapie ist mittlerweile eine anerkannte Methode, um Stress und den daraus entstehenden Erkrankungen der modernen Gesellschaft entgegenzuwirken. Von der japanischen Regierung geförderte Forschungen haben schon in den 80er Jahren bewiesen, dass die Waldluft eine medizinische Wirkung hat. So senkt ein Aufenthalt im Wald den Blutdruck, stärkt das Immunsystem und die Abwehrkräfte, steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Japanische Universitäten bieten inzwischen sogar eine fachärztliche Spezialisierung auf Waldmedizin an. Im 1970 gegründeten offiziellen Nationalen Erholungswald Akasawa in der Präfektur Nagano gibt es kilometerlange Themen-Wanderwege und ein Waldtherapie-Zentrum. Fünf Millionen Japaner nehmen hier jährlich ein Waldbad.

Bad in der Waldluft: Sich einfach darauf einlassen

Wie so ein Waldbad dann im Einzelnen aussieht, ist letztlich eine ganz individuelle Geschichte. Ob Sie nun Atemübungen machen, meditieren oder sich einfach nur treiben lassen und die Schönheiten der Natur auf sich einwirken lassen: Waldbaden ist wirklich ganz einfach. Jeder kann es ohne große Anleitung, wer möchte, kann allerdings auch einen Kurs belegen. Tun Sie sich etwas Gutes und lassen Sie sich darauf ein!

Entspannen Sie hier mit uns beim Waldbaden!